Samstag, 16. Juni 2007

Meine erste Toe-up-Socke

Immer nur das gleiche zu stricken ist ja langweilig und somit stricke ich schon lange nicht mehr nur glatt rechts oder im Rippenmuster gestrickte Socken sondern lasse mich von so mancher Anleitung inspirieren und stricke die verschiedenartigsten Muster. Dafür habe ich bislang immer die gleiche Spitze, die Bandspitze, gestrickt (irgendwie passt die aber auch super, warum sollte ich da etwas anderes wählen?), bei den Fersen war ich da schon experimentierfreudiger. Strickte ich anfangs nach der einzigen Anleitung, die ich hatte, lediglich die dreigeteilte Käppchenferse, habe ich inzwischen nicht nur die Bumerang-Ferse ausprobiert, sondern auch die Herzchenferse und "Steffis Ferse". Dabei ist mir aufgefallen, dass nicht nur Name und Strickart unterschiedlich sind, sondern auch die Passform. Die Käppchenferse passt eigentlich ganz gut, die Bumerangferse auch, vor allem, wenn ich vorher noch ein paar Reihen rechts über die Fersenmaschen stricke, bevor ich mit der eigentlichen Ferse beginne. Die Herzchenferse und "Steffis Ferse" hingegen scheinen mir ein wenig groß (ich habe wohl eher einen niedrigen bis normalen Spann).

Seit ich nun stolze Besitzerin des "Kompendiums" aller Sockenstricker bin, haben sich mir eine Menge neuer Möglichkeiten eröffnet, die bestmögliche Passform an Socken zu erforschen und dann auch zu stricken. Und so habe ich mich nicht nur an meine ersten Toe-up-Socken gewagt, sondern auch gleichzeitig neben der stumpfen Spitze (ohne Naht) die Bullaugenferse im Nachhinein eingestrickt. Zusammen mit dem Hebemaschenmuster von Iris scheint mir diese Socke quasi maßgeschneidert zu sein

Hier der Werdegang:


stumpfe Bandspitze


der Fuß mit Hebemaschenmuster


Markierungsfaden für Ferse


Bullaugen-Fersenbeginn


fertige Socke


und an meinem Fuß


Jetzt fehlt eigentlich nur noch Socke Nummer 2 und Sockenwetter

Freitag, 15. Juni 2007

Fetzensocken fertig

Ich habe sie auch gestrickt, die Fetzensocken nach einem Muster von Diana, das ich bei der SKL gefunden hatte

Material: Fortissima Colori Cotton von Schöller & Stahl, 45 % BW, 42 % SW, 13 % PA
Nadeln: 2,5 Metall
Maschenanschlag: 64
Muster: Mäusezähnchenrand, Fetzenmuster
Ferse: verstärkt mit Herzchenferse
Spitze: Bandspitze
Größe: 38
Verbrauch: 58 g

Jahrelang habe ich Socken mit der Käppchenferse gestrickt, nicht ahnend, dass es auch anders gehen kann. Später kam ich zur Bumerangferse und durch die SKL hab ich schon Abwandlungen kennen gelernt. Aber dass es noch weit mehr Möglichkeiten gibt, dass man quasi für jeden Fuß passgerechte Socken stricken kann - für den einen mit schmalerer Ferse, für den anderen mit höherem Spann... einfach genial. Gestern habe ich mich ausgiebig mit dem neuen Sockenbuch befasst und mir auch die DVD reingezogen. Ein ganz fantastisches Nachschlagewerk! Und einige Dinge, die ich noch lernen kann, sind ebenso enthalten wie bereits bekannte, die ich manchmal in Abwandlung benutze.

Da hab ich mich doch ran gehalten, diese Socken fertig zu stellen. Als Nächstes werde ich mich an Socken versuchen, die man von der Spitze an beinaufwärts strickt. Und damit nicht genug - auch eine nachträglich eingestrickte Ferse soll es werden. Ich bin schon sehr gespannt, wie oft ich werde ribbeln müssen

Donnerstag, 14. Juni 2007

Der geniale Socken Workshop ist da...

Gestern hatte ich eine Abholkarte im Kasten und konnte heute in der Mittagspause meine bei Ama*on bestellten Bücher abholen - Was bin ich aufgeregt... Ich hab schon drin geblättert und freue mich riesig, dass auch eine super Anleitung für Toe-up-Socken drinnen ist. Superschöne Bücher. Ewa (und natürlich auch du, Stephanie), ihr seid ne Wucht! Jetzt muss ich mich beeilen, dass ich die Fetzensocken fertig bekomme, damit ich etwas aus einem der Bücher probieren kann... die Monkey-Socken müssen dann eben noch etwas warten, und die Pomatomus auch...


cover

Ewa Jostes & Stephanie van der Linden
Der geniale Socken Worskshop mit DVD
HC, 120 Seiten
ISBN: 3772465676


cover

Ewa Jostes
Patchwork-Socken stricken
TB, 32 Seiten
ISBN: 3772466311


Natürlich steigt mein SuB dadurch nicht an. Es sind ja keine Romane, sondern Arbeitsbücher . Ich bin schon auf den Workshop auf der DVD gespannt...

Die in unserem Handarbeitslädchen bestellten Nadeln (Stärke 2,25) waren leider noch nicht da. Und die gibts wohl auch nicht in Bambus, sagte mir die Dame... Nun ja, sehe ich halt nächste Woche wieder rein und begnüge mich derweilen mit 2,0 und 2,5.

Mittwoch, 13. Juni 2007

Burgen und Schlösser

kann man in Schottland besichtigen. Eins schöner als das andere. Vom Urquhart Castle hab ich schon berichtet, das Inverness Castle gab's als Hintergrund zur Flora MacDonald - heute nun möchte ich euch ein paar Bilder vom Eilean Donan Castle, in der Nähe von Kyle und eins vom Dunvegan Castle auf der Isle of Skye zeigen.

Es war an dem Tag ganz schön windig und auch einige heftige Regenschauer haben wir mitbekommen.

Das Eilean Donan Castle wird Schottlands romantischstes Schloss genannt und ist der Stammsitz des MacRae Clans. Es soll eine der Fluchtburgen von Robert the Bruce gewesen sein als er vor den Engländern flüchtete. Und außerdem haben wir diese Burg schon öfter gesehen... als Filmkulisse in Filmen wie "Highlander I" zum Beispiel. Es gibt viel zu sehen, vor allem die Burgküche. Ein sehr interessantes Museum mit lebensgroßen Figuren beim Kochen, Servieren etc. Und die Gerichte sahen einfach zum Anbeißen aus und dabei wurden Geräusche abgespielt, als würde tatsächlich gerade gekocht... Also eigentlich kein Wunder, dass ich schon wieder Hunger bekam

Im Anschluss war ich natürlich wieder im Giftshop und habe eingekauft...

Und dann ging es weiter auf die Isle of Skye zum Dunvegan Castle. Als wir dort ankamen und schon mal vorweg den Giftshop aufsuchten, begann ein heftiger Wolkenbruch mit Hagel. Aber so schnell wie er kam, so schnell war er wieder verschwunden und wir gingen schon wieder einen sonnig beschienenen Weg zum Schloss entlang

Das Dunvegan Castle ist der Stammsitz des Clans der MacLoeds. Gemälde von Generation zu Generation waren u. a. zu sehen, und der amtierende Clanchief "hing" über dem Kamin. Man hatte ihn auf einem Heizkörper sitzend (natürlich im Kilt) gemalt - ein sehr ungewöhnlicher Ort... - Das Dunvegan Castle ist das am längsten privat bewohnte Schloss in ganz Großbritannien. In der viktorianischen Zeit wurde um das Schloss ein wunderschöner Garten angelegt. Weil das Wetter an dem Tag allerdings sehr unbeständig war und uns außerdem langsam der Magen in der Kniekehle hing und wir noch einen langen Weg zurück zum Zeltplatz hatten, haben wir auf die Besichtigung und demzufolge Fotos verzichtet. - Müssen wir also wieder hin

Dienstag, 12. Juni 2007

Online-Handel: Ein Erfahrungsbericht

Online kaufen - wer macht das nicht? Inzwischen bestreite ich meine meisten Einkäufe - außer Lebensmitteln - online. Natürlich gab es schon Patzer, dass etwas Falsches geliefert wurde oder die Ware dann im Original nicht so wunderschön aussah wie auf der Abbildung, aber NIE habe ich Derartiges erlebt wie letztens:

Sunsy: Guten Tag, Herr A.! Ich rufe wegen meiner Bestellung vom 14.04. an. Auf meine beiden Emails habe ich keine Antwort bekommen und leider habe ich auch bisher die Ware noch nicht erhalten.
Herr A: Ja, wir hatten Schwierigkeiten mit dem Zulieferer. Leider ist Ihr Anruf gerade auf mein Handy weitergeleitet worden. Ich bin eben auf dem Weg ins Büro - ich rufe Sie dann in 15 Minuten zurück.
Sunsy: OK

>>> 1 Stunde und 20 Minuten später <<<

Sunsy: Ich bin's noch mal. Sie wollten mich doch zurückrufen.
Herr A: Bin grade rein und hab mir noch mal Ihre Bestellung angesehen. Sie haben da ja eine ganz seltene Schriftart gewählt. Das geht so aber nicht.
Sunsy: Ach. Und warum nicht?
Herr A: Wir haben nur die normalen Office-Schriftarten.
Sunsy: Und warum bin ich nicht darüber informiert worden?
Herr A: Das kann ich Ihnen auch nicht sagen.
Sunsy: Und was machen wir nun? Ich habe die Bestellung bereits vor 4 Wochen bezahlt und warte dringend darauf. - *grübel*  Und wie sieht das mit "Trebuchet MS" aus? Würde das gehen?
Herr A: Ja, das geht.
Sunsy: Dann ändern Sie eben meine Bestellung auf diese Schriftart um. Ich brauche aber den Aufkleber wirklich sehr dringend.
Herr A: OK, das ist überhaupt kein Problem. Die Folien sind da, wir werden den Auftrag sofort ausführen und morgen geht dann die Sendung an Sie ab.
Sunsy: OK, kann ich mich darauf verlassen?
Herr A: Ich kümmere mich sofort darum. Spätestens Dienstag haben Sie Ihre Bestellung.
Sunsy: OK.  *seufz*  - Auf Wiederhören.

>>> 1 Woche später <<<

Sunsy: Herr A., ich warte immer noch auf meine Ware! *aaaargh*
Herr A: Also nach meinen Unterlagen ist ihre Bestellung am Freitag raus gegangen. Aber wissen Sie, wir verschicken die Aufkleber immer als Briefsendung, und da kommt ungefähr jede 40. Sendung schon mal verloren. Mit dem Risiko müssen wir halt leben. Ich werde Ihre Bestellung gleich noch einmal fertig machen und morgen zusenden.
Sunsy: Das geht jetzt nicht mehr so ohne weiteres, denn ich bin nur noch bis morgen da. Senden Sie die Ware bitte an folgende Adresse: XXX
Herr A: OK, hab ich notiert. Geht in Ordnung.
Sunsy: Ich brauche die Ware wirklich dringend!
Herr A: Sie können sich darauf verlassen. Spätestens Montag ist die Ware da.

Natürlich ist die Ware nicht eingetroffen. Und weil ich mich reichlich verschaukelt fühlte, habe ich dem Herrn ein Fax geschickt (Emails werden ja offenbar nicht für voll genommen) und um Rücksendung meiner Bezahlung gebeten. Andernfalls würde ich die Angelegenheit meinem Rechtsbeistand übergeben.

Das Geld ist natürlich nicht auf meinem Konto. Auch sonst hat sich der Mann nicht gerührt. Und da mein Rechtsbeistand gerade mit Umziehen beschäftigt ist, werde ich wohl nächste Woche mal bei unserer Polizeiwache vorbei gehen und Anzeige erstatten. Bei dem Vertragsgegenstand lohnt nämlich die Einschaltung eines Rechtsanwaltes nicht.

Es handelt sich übrigens um die Firma werbeaufkleber[dot]de

Meine zweite Erfahrung mit Online-Verkäufern ist eine ähnlich schlechte. Kurz vor unserem Schottland-Urlaub habe ich noch ein Pkw-Ladekabel für mein Nokia bestellt und auf die erhaltene Rechnung per Vorkasse sofort die Bezahlung getätigt. Als auch da nach 3 Wochen kein Wareneingang zu verzeichnen war, wurde zumindest auf meine Email geantwortet: "leider gabe es bei uns im Shop einen technischen Fehler, so das bei uns keine Kopien der Bestellungen gespeichert wurden. der Versand der Ware erfolgt am Montag."

Doch auch hier warte ich bisher vergebens auf meine Ware. Diesem Herrn habe ich eine Frist zur schriftlichen Stellungnahme per Fax eingeräumt, die ebenfalls inzwischen verstrichen ist, ohne dass irgendetwas passiert wäre. - Und da mein Rechtsbeistand zur Zeit sehr beschäftigt ist, werde ich wohl ebenfalls Anzeige erstatten...

Es handelt sich übrigens um die Firma handyzubehör-handyzubehör[dot]de

Ergänung vom 13.06.07:
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Die erste Firma hat heute das Geld meinem Konto gutschreiben lassen... Ob da jemand meinen Beitrag gelesen hat??? - Dem zweiten Typen schicke ich heute eine Erinnerung - ich werde ihm die Wahl zwischen schriftlicher Stellungnahme und Rücküberweisung meines Geldes lassen - offenbar hat er ja Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache und erst nach angemessener weiterer Frist unsere fleißigen Polizeibeamten mit dem Fall betrauen...

Ergänung vom 16.06.07:
Noch mehr Zeichen und Wunder ... Was auch immer den Ausschlag gegeben hat - jedenfalls klingelte soeben der Postbote an meiner Tür und händigte mir mein Pkw-Handyladekabel aus! - Nach viel Ärger und Warterei haben sich also beide Online-Ärgernisse noch in Wohlgefallen aufgelöst.

Rezi: Wolfsmale

cover


Ian Rankin

Wolfsmale
Krimi
Club-Taschenbuchausgabe
TB, 314 Seiten
ISBN: 3442446090

In den Urlaub nach Schottland wollte ich keine Wanderbücher oder gebundenen Exemplare mitnehmen, damit diese durch Witterungseinflüsse oder ähnliches keinen Schaden nehmen können, sondern lediglich Taschenbücher aus meinem eigenen SuB.

Und so entschied ich mich zum einen für den dritten Band aus der Inspector-Rebus-Reihe, obwohl ich verschiedentlich gehört hatte, dies wäre wohl der schlechteste aus der Reihe. Gut, dass ich mich nicht davon abhalten ließ, denn obwohl ich erst 3 Bücher der Reihe gelesen habe, bin ich nicht der eben erwähnten Meinung.

„Der Wolfsmann“ wird ein Serienmörder in London genannt, nicht etwa, weil er seine Bissabdrücke auf den Bäuchen der Leichen hinterlässt, sondern weil das erste Opfer in der Wolf Street gefunden wurde. London ist nun ein bisschen weit ab vom Schuss, wenn man eigentlich in Edinburgh Inspector ist. Aber John Rebus wird extra für die Aufklärung in diesem Fall angefordert, weil er bereits Erfahrung mit einem Serienmörder gesammelt hat. Doch nicht nur der Fall bereitet einige Schwierigkeiten, seine Londoner Kollegen begegnen ihm teilweise mit offener Feindseligkeit. Doch unbeirrt geht er seinem Instinkt nach. Eine junge Psychologin, der niemand zugehört hat, hilft ihm dabei. Sie entwickelt aufgrund der bisher abgegebenen Berichte eine Art Täterprofil. Und Rebus hält sich natürlich wieder nicht an die Vorschriften und geht eigene Wege.

Ian Rankin beginnt seinen Roman mit einem Blick auf die Gedankenwelt des Täters und eröffnet damit von der ersten Seite an das Grauen. Und natürlich war ich auf dem Glatteis. Zusammen mit Rebus bin ich hinter dem Täter her gewesen, zusammen mit ihm habe ich meine Schlüsse gezogen und hatte eine zeitlang irgendwie den Falschen im Visier.

Ein Buch, das ich verschlungen habe – ich empfehle es daher gern weiter!

Montag, 11. Juni 2007

Flora MacDonald

Fans von Jamie und Claire, die vielleicht sogar die Bücher bereits mehrmals verschlungen haben, dürfte dieser Name bekannt sein, und Liebhabern britischer Geschichte oder/und Schottlands ebenso. Es handelt sich um die Frau, die "Bonnie Prince Charlie" nach der Niederlage in Culloden zur Flucht verhalf. Eine berühmte Heldin also. Geboren wurde sie 1722 in South Uist und starb 1790 auf Isle of Skye nach schwerer Krankheit. Und der dusselige Prinz hat sich nie wieder bei ihr gemeldet! Da wird der Kerl von einer Frau gerettet und der nimmt das als so selbstverständlich hin... Männer...

"Flora MacDonald
A name that will be mentioned in
History, and if Courage and Fidelity
be virtues, mentioned with Honour."

Diese Statue steht vor dem Inverness Castle (im Hintergrund). Dieses Mal waren wir nicht drinnen, aber das wird noch nachgeholt

Dann kann ich euch noch ein anderes Bild von "Flora MacDonald" zeigen

Na? Passt doch gut - Das war in North Kessock bei Joe, dem Targemaker. Er hat mich dann verkleidet und nach mehrmaligem Anlauf ist es uns dann doch noch gelungen, trotz heftiger Windböen ein Foto zu knipsen, bei dem das Jakobiten-Barett nicht gleich wieder von meiner Mähne zu wehen drohte oder wir es festhalten mussten. Aber wir haben uns bestens amüsiert und viel gelacht.

Hier seht ihr die wunderschönen Targes, die Joe selbst fertigt. Sie sind sehr sauber gearbeitet und etwas ganz Besonderes. Wir haben seine Targes an verschiedenen Orten gesehen - nicht nur beim Laird auf dem Schottland"schrein" - Seine Targes können gekauft werden. Wer sich dafür interessiert, sollte mal HIER reingucken - es lohnt sich!

Sonntag, 10. Juni 2007

Strickpause?

Dafür, dass ich ursprünglich mal eine Strickpause einlegen wollte, habe ich aber doch ganz schön viel gestrickt einen Socken hab ich nämlich am WE fertig bekommen:

Ich hab das Fetzenmuster ausprobiert zusammen mit einer verstärkten Fersenwand und der Dreiecks- oder Herzchenferse. Es ist Größe 38/39, aber nicht für mich, ich habe für den Maschenanschlag von 64 Maschen zu schmale Füße , also wandern die Socken nach der Fertigstellung zunächst erst einmal in den Geschenkekarton. Es wird sich doch jemand finden lassen, dem sie passen

Ansonsten habe ich den "...Schattenesser" von Kai Meyer ausgelesen, ein sehr interessantes Buch und schon über 100 Seiten vom Röhrig verschlungen - boah... ist ja noch nicht lange her, dass ich "Attila" gesehen hab - so habe ich alles plastisch vor Augen. Ich schätze, das ist mal wieder so ein Buch, das mich jede freie Minute zum Lesen bringt

Ich lese: Ein Sturm wird kommen von Mitternacht


cover

Tilman Röhrig
Ein Sturm wird kommen von Mitternacht
Historischer Roman
Lübbe
HC, 701 Seiten
ISBN: 3785722230


Inhaltsangabe:

Europa zur Zeit der Völkerwanderung. Ein Mädchen irrt über ein Schlachtfeld am Rhein. Goldrun entstammt dem Volk der Burgunder, das von den vordringenden Hunnen vernichtend geschlagen wurde.

Doch Goldrun besitzt eine besondere Gabe: Sie kann mit Pferden sprechen, sie besänftigen und ihre Krankheiten heilen. Dieses Talent lässt sie als Sklavin im hunnischen Reich bis in die höchsten Kreise aufsteigen. Dort lernt sie den jungen Prinzen Ernak kennen und lieben. Aber ihre innige Zuneigung steht unter einem unheilvollen Stern; denn Ernaks Vater ist der Großkönig Attila, den man die Geißel Gottes nennt.

Verzweifelt suchen die beiden Liebenden ihr Glück zu retten, während die apokalyptischen Reiter über das Land ziehen und die alte Welt in Krieg und Brand versinkt.

logo

Sunsys Twoday-Blog

Mein Leben zwischen Büchern und Nadeln

RSS

Suche

Popups

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuell

Es ist soweit
...und ich ziehe um. Hier werde ich sicherlich noch...
Sunsy - 8. Mär, 17:42
Der Hörgenuss geht weiter
Die geliehene Zeit hab ich beendet. Nun kommt etwas...
Sunsy - 7. Mär, 13:56
Auch ich
habe ein bisschen gebastelt und ein weiteres Blog auf...
Sunsy - 6. Mär, 16:39
Rezi: Das Lied der Sirenen
Während ich stundenlang nach und von Devon unterwegs...
Sunsy - 4. Mär, 20:24
Wieder zurück
... bin ich. Es war einfach nur schön. Auch wenn ich...
Sunsy - 4. Mär, 19:26

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Wolldealer

cover



Mein SuB

Lesestoff


Agustín Sánchez Vidal
Kryptum



Trudi Canavan
Die Rebellin - 9/10


Gehört



D. Preston / L. Child
Relic - Museum der Angst - 9/10



John Katzenbach
Die Anstalt - 8/10


Christopher Paolini
Eragon - 10/10

Status

Online seit 6838 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jun, 18:51

Dies und Das


Alltägliches
Ärgerliches
Bildliches
Bloggiges
Erfreuliches
Gehörtes
Gekochtes
Lesetagebuch
Mein SuB
Musik
Rezensionen - Fantasy
Rezensionen - Historisch
Rezensionen - Krimi
Rezensionen - Thriller
Schottland
Statistisches
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren