Samstag, 23. Juni 2007

Ich lese: Die Drachenwelt-Saga

Jeffery Deavers "Nachts, wenn du nicht schlafen kannst" habe ich wieder ganz schnell verschlungen. Die Rezi schreibe ich, wenn ich aus dem WE zurück bin. Aber ohne Buch mach ich mich natürlich nicht auf die Reise. Und somit nehme ich mir das nächste Wanderbuch mit:


cover

klick aufs Cover

R. A. Salvatore
Die Drachenwelt-Saga
1. Der Speer des Kriegers
2. Der Dolch des Drachen
3. Die Rückkehr des Drachenjägers
Fantasy
Blanvalet
TB, 1.056 Seiten
ISBN: 3442243149


Inhaltsangabe:

Als Gary Leger eines Abends vom Pfeil eines winzigen Bogenschützen getroffen wird, findet er sich in Faerie wieder - einem wundersamen Land, das von Elfen, Zwergen, Drachen und Magiern bevölkert wird. Für Gary beginnen Abenteuer, die er sich in seinen kühnsten Träumen nicht hätte vorstellen können...

Die augenzwinkernde Hommage an Tolkiens "Der kleine Hobbit"!

Freitag, 22. Juni 2007

Socken 15/2007

Und wieder sind ein Paar Socken fertig , aber das ist auch kein Wunder, denn es sind nur Kleinkindsocken, die gehen sowas von schnell...

Material: Fortissima Socka - Cotton Color von Schöller&Stahl, Farbe 6513 (45 % BW, 42 % SW superwash und 13 % PA)
Nadeln: 2,5 Bambus
Maschenanschlag: 40
Muster: glatt rechts
Ferse: Bumerangferse
Spitze: Bandspitze
Größe: 16/17
Verbrauch: 20 g

Es war ein Rest vom Knäul für die Hedera-Socken - und ist für Jacob bestimmt, er ist 14 Monate alt und mein Enkelsohn

Donnerstag, 21. Juni 2007

Flora und Fauna

Während wir in Schottland waren, wollte ich natürlich unbedingt eine Herde Schafe digicamisieren. Allein, das war gar nicht so einfach. Sah man nämlich eine schöne große Herde an einem Hang, gab es keine Möglichkeit, zu halten. Konnte man parken, sah man die Schafe nicht mehr. Später dann war leider der Akku meiner Cam auf 0 und keine Steckdose in Sicht... Und somit hab ich nur ein einziges Bild, um zu beweisen, dass es in Schottland Schafe gibt:

Es liegt also auf der Hand - wir müssen wieder hin

Natürlich haben die Schotten nicht nur Schafe. Es gibt auch die berühmten Hochlandrinder

und natürlich auch Wild

Was die Vegetation angeht, so war sie wenn nicht gerade kunstvoll angelegt, meist üppig grün mit viel Gelb dazwischen. Ich meine, es ist Ginster, aber ich kenne mich mit Pflanzen nicht so gut aus, wenn jemand mich korrigieren mag - immer los

Und im Mauerwerk beim Dunvegan Castle hab ich diese hübschen Blümelein digicamisiert:

Lila, daher meine Vermutung: Vergissmeinnicht? Auf jeden Fall ein Heidekraut, also auch Erika möglich, oder?

Und zum Schluss möchte ich euch noch ein weiteres Foto von der Wanderung bei den Falls of Rogie zeigen

und euch einen wunderschönen Abend wünschen

Mittwoch, 20. Juni 2007

Toe-up-Socken fertig

Fertig sind sie, meine Toe-up-Socken nach Anleitung aus dem Genialen Socken Workshop und dem Hebemaschenmuster von Iris

Ich hab die Socken mal so fotografiert, dass man die Nahtlosigkeit gut erkennen kann. Das Bündchen wirkt ein wenig ausgeleiert, aber das liegt daran, dass das Hebemaschenmuster doch sehr zieht. Passen tun sie mir jedenfalls

Material: Opal Cotton in Braun-Melliert, 48 % BW, 39 % SW, 13 % PA
Nadeln: 2,5 beschichtetes Metall
Maschenanschlag: 60
Muster: jede 4. Masche eine Hebemasche - nach links versetzt
Ferse: Bullaugenferse, nachträglich eingestrickt durch Kontrastfaden
Spitze: stumpfe Bandspitze
Größe: 38
Verbrauch: 50 g

Bevor ich mich nun an die nächsten Socken für einen Erwachsenen mache, werde ich erst einmal ein bis drei Paar Kindersocken zwischenschieben

Getränkestöckchen

Und wieder mal ein Stöckchen - aufgefangen von Sunny:

1.) Morgens?
Kaffeeeeeee, mit Milch, aber zwei große Pötte, bevor ich ins Büro gehe

2.) Mittags?
derzeit Wasser mit Geschmack, sehr gut schmeckt mir "Lemongrass"

3.) Abends?
derzeit eine große Kanne selbst gemachten Eistee

4.) Sport?
Mineralwasser

5.) Bester Longdrink?
bin so nicht der Longdrink-Genießer...

6.) Bestes Bier?
gern Kromi, aber auch Köpi

7.) Bester Wodka?
hab ich schon seit 20 Jahren nicht mehr getrunken...

8.) Cocktailtime?
bin auch kein Cocktailfreund...

9.) Bestes Wässerchen?
ich trinke das ProAqua derzeit

10.) Essen gehen?
Das hat jetzt aber nichts mit Getränken zu tun *grins*, zumindest nicht direkt... und eigentlich ist es mir jetzt zu heiß dafür...

11.) Mäcces?
seeeeehr selten. Eigentlich nur, wenn ich großen Hunger habe und keine Zeit oder Lust, etwas zu kochen, in die MW zu schieben oder halt unterwegs bin. Und dann trinke ich da eine große Cola.

12.) Sterbebett?
hä? Das'n Witz, oder? Wer denkt denn ans Sterben???? Und, will man dann noch was trinken???

13.) Rot oder Weiß?
Rot.

Wer mag, darf auffangen

Dienstag, 19. Juni 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 25/2007

Wie diszipliniert bist du? Strickst du immer erst ein Projekt fertig bevor du das nächste beginnst oder hast du einige Dinge gleichzeitig in Arbeit? Wenn ja, dann zähle doch mal auf ! Magst du auch Bilder von den ganzen Projekten zeigen? fragt unser Wollschaf

Für mich hat das eigentlich nicht viel mit Disziplin zu tun... Ich hab mir einfach angewöhnt, immer nur an einem Projekt zu arbeiten, weil ich es nicht leiden kann, viele unfertige Teile in meinem Arbeitskorb zu haben. Dann verheddern sich womöglich die Knäule, ich stricke dann immer an dem Teil weiter, das mir gerade besonders zusagt und komme in Bedrängnis, irgendwann ein unliebsames aufzuribbeln...

Lieber stricke ich das gerade begonnene Projekt zu Ende. Und wenn mir noch so sehr die Finger jucken, die neue Wolle anzustricken - Auf die Art habe ich den benötigten Ansporn, um auch ein nicht so geliebtes Stück schnell fertig zu stellen, damit ich das neue anschlagen kann

Gerade stricke ich an meinen ersten Toe-up-Socken. Und ich denke, ich werde sie wohl morgen fertigstellen können

Danach kommen noch einmal Socken dran - ich hab derzeit nicht so recht Lust, ein größeres Stück zu stricken - es ist viel zu heiß. Und ich hab ja so tolle Sockenbücher und jede Menge wunderschöner Anleitungen von euch, die ich gern nachstricken möchte

Montag, 18. Juni 2007

Ich lese: Nachts, wenn du nicht schlafen kannst

Boah, war das ein Buch... die 701 Seiten von Tilman Röhrigs "Ein Sturm wird kommen von Mitternacht" hab ich in nur einer Woche gelesen. Ein fanstastischer Historischer Roman über Attila, den Hunnenkönig, die Römer, Schlachten und eine sehnsuchtsvolle Liebe... Ich lasse wieder etwas sacken und schreibe dann meine Rezension für die Histo-Couch.

Und nun lese ich das nächste Wanderbuch:


cover

Jeffery Deaver
Nachts, wenn du nicht schlafen kannst
Thriller
Knaur
TB, 558 Seiten
ISBN: 342661376X

Inhaltsangabe:

Lis kann es nicht glauben: Der Mörder Michael Hrubek ist aus einer psychiatrischen Anstalt ausgebrochen! Vor Jahren wurde Lis Zeugin, wie Michael einen Mann umbrachte, und ihre Zeugenaussage brachte Michael in die geschlossene Anstalt. Nun lebt sie in ständiger Angst, dass sich Michael an ihr rächen könnte. Hat er nicht bei der damaligen Gerichtsverhandlung das Wort "Verrat" gerufen?

Lis' Mann Owen macht sich auf die Suche nach Hrubek und lässt seine Frau und ihre Schwester Portia allein. Für Lis beginnt ein qualvolles Warten - und die Erkenntnis, dass die Dinge nicht immer so sind, wie sie an der Oberläche scheinen...

Sonntag, 17. Juni 2007

Der Caledonian Canal

Ein paar Urlaubsbilder möchte ich euch wieder zeigen - Ford Augustus, zwischen Ford William und Inverness an der A82 und dem Loch Ness gelegen, liegt am Caledonian Canal. Eine der Sehenswürdigkeiten dort ist das ausgeklügelte Schleusensystem, von Thomas Telford im frühen 18. Jahrhundert erbaut.

Doch nicht nur in Ford Augustus kann man auf den Caledonian Canal blicken und eine Schleusentreppe besichtigen - Neptune's Staircase ist ebenso einen Ausflug wert

Seht euch mal das Wasser an! Ist das eine satte Farbe? - Überall fühlte ich mich wie im Paradies. Wohin ich auch blickte - eine Landschaft war schöner als die andere. Und mögen auch manche Schottland als rau und das Wetter als unberechenbar bezeichnen - für mich sind die Highlands der schönste Ort der Welt...

Auch Autoren lesen Blogs

Ihr wisst ja, dass ich zu jedem Buch, das ich lese, eine Rezension schreibe. Wird sie zunächst auf der Histo-Couch veröffentlicht, kommt sie erst einige Zeit später auch auf meine Seiten. Doch ich lese natürlich auch Bücher, die entweder mit dem Historischen nichts zu tun haben oder aber auf der HC bereits rezensiert wurden. Und dazu schreibe ich dann eher kurze, vereinfachte Rezensionen.

Eine solche Kurzrezension hatte ich zu Das kupferne Zeichen von Katia Fox geschrieben. Den Link dahin und den lieben Kommentar der Autorin mit Grüßen an alle Leser findet ihr HIER

Ich wünsche euch einen wundervollen Sonntag!

logo

Sunsys Twoday-Blog

Mein Leben zwischen Büchern und Nadeln

RSS

Suche

Popups

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuell

Es ist soweit
...und ich ziehe um. Hier werde ich sicherlich noch...
Sunsy - 8. Mär, 17:42
Der Hörgenuss geht weiter
Die geliehene Zeit hab ich beendet. Nun kommt etwas...
Sunsy - 7. Mär, 13:56
Auch ich
habe ein bisschen gebastelt und ein weiteres Blog auf...
Sunsy - 6. Mär, 16:39
Rezi: Das Lied der Sirenen
Während ich stundenlang nach und von Devon unterwegs...
Sunsy - 4. Mär, 20:24
Wieder zurück
... bin ich. Es war einfach nur schön. Auch wenn ich...
Sunsy - 4. Mär, 19:26

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Wolldealer

cover



Mein SuB

Lesestoff


Agustín Sánchez Vidal
Kryptum



Trudi Canavan
Die Rebellin - 9/10


Gehört



D. Preston / L. Child
Relic - Museum der Angst - 9/10



John Katzenbach
Die Anstalt - 8/10


Christopher Paolini
Eragon - 10/10

Status

Online seit 6838 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jun, 18:51

Dies und Das


Alltägliches
Ärgerliches
Bildliches
Bloggiges
Erfreuliches
Gehörtes
Gekochtes
Lesetagebuch
Mein SuB
Musik
Rezensionen - Fantasy
Rezensionen - Historisch
Rezensionen - Krimi
Rezensionen - Thriller
Schottland
Statistisches
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren