Wollschaf-Fragen

Dienstag, 3. Juli 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 27/2007

Es ist Urlaubszeit. Alles ist gepackt. Die Fahrt beginnt. Als du bemerkst, daß die Tasche mit dem Strickzeug noch daheim im Flur steht ist es zu spät um noch mal umzudrehen. Was machst du? - Es fragt unser Wollschaf

Tjaaaa, es kommt natürlich darauf an, wohin die Reise geht. Wenn es nicht gerade eine einsame Insel ist oder die Wüste, würde ich zusehen, mir irgendwo Wolle und Nadeln zu besorgen - ich kann irgendwie nicht für länger ohne Strickzeug... Und ein Paar Socken krieg ich (notfalls für mich - ich kann ja probieren) auch ohne alle anderen Utensilien hin. Wobei ich nicht hoffen möchte, dass auch das Notfall-Nähtäschchen in der Tasche im Flur ist

Dienstag, 26. Juni 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 26/2007

Meinen Schrank zieren unzählige Pullis, Tops, Jacken, Westen usw. alle selbst gestrickt. Manche Sachen habe ich jahrelang nicht getragen. Langsam reift der Entschluß einiges abzugeben. Doch wem, wohin? Zur Altkleidersammlung? Eigentlich zu schade dafür, außerdem hängt doch irgendwie noch mein Herz daran. Wie handhabt ihr das? fragt unser Wollschaf

Ich muss gestehen, dass ich mir solche Fragen auch schon gestellt habe, da ich (hoffentlich bald) umziehen werde. Zwar habe ich meistens Socken für mich gestrickt und nur einige Pullover und Jacken, alles andere habe ich gleich nach Fertigstellung verschenkt, aber ich bin schon am Überlegen, ob es sich lohnt, die alten Teile aufzuribbeln und etwas Neues anzuschlagen... - Noch bin ich zu keiner Lösung gekommen. Aber wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich einige Teile aufribble, andere behalte und noch andere in die Altkleidersammlung gebe. Jetzt noch zu verschenken, wo ich sie oft getragen habe... ich weiß nicht...

Dienstag, 19. Juni 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 25/2007

Wie diszipliniert bist du? Strickst du immer erst ein Projekt fertig bevor du das nächste beginnst oder hast du einige Dinge gleichzeitig in Arbeit? Wenn ja, dann zähle doch mal auf ! Magst du auch Bilder von den ganzen Projekten zeigen? fragt unser Wollschaf

Für mich hat das eigentlich nicht viel mit Disziplin zu tun... Ich hab mir einfach angewöhnt, immer nur an einem Projekt zu arbeiten, weil ich es nicht leiden kann, viele unfertige Teile in meinem Arbeitskorb zu haben. Dann verheddern sich womöglich die Knäule, ich stricke dann immer an dem Teil weiter, das mir gerade besonders zusagt und komme in Bedrängnis, irgendwann ein unliebsames aufzuribbeln...

Lieber stricke ich das gerade begonnene Projekt zu Ende. Und wenn mir noch so sehr die Finger jucken, die neue Wolle anzustricken - Auf die Art habe ich den benötigten Ansporn, um auch ein nicht so geliebtes Stück schnell fertig zu stellen, damit ich das neue anschlagen kann

Gerade stricke ich an meinen ersten Toe-up-Socken. Und ich denke, ich werde sie wohl morgen fertigstellen können

Danach kommen noch einmal Socken dran - ich hab derzeit nicht so recht Lust, ein größeres Stück zu stricken - es ist viel zu heiß. Und ich hab ja so tolle Sockenbücher und jede Menge wunderschöner Anleitungen von euch, die ich gern nachstricken möchte

Mittwoch, 2. Mai 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 18/2007

Wohin begleitet dich dein Strickzeug? Hast du ein extra Strickstück für unterwegs? Strickst du auch unterwegs beim Wandern, z. B. heute bei der 1. Mai-Wanderung?

Mein Strickzeug begleitet mich überall dahin, wo ich meine zum Stricken zu kommen. Zur Arbeit jetzt nicht, da ich oft auch meine Pause durcharbeiten muss, Termine wahrnehme oder auf der Parkbank lese. Aber zum Beispiel, wenn ich am WE zu meinem Schatz düse, dann hab ich grundsätzlich ein Buch und mein Strickzeug im Gepäck.

Ein besonderes Stück gibt es dafür nicht. Hatte ich mal, aber ich mag es einfach nicht, an verschiedenen Teilen herumzuarbeiten. Ich mag keine Ufo's

Beim Wandern würde ich nun nicht stricken. Während des Laufens sehe ich mir die Gegend an, knipse drauflos und unterhalte mich mit meinem Kollegen/Freundinnen/Kumpels. Und wenn wir uns dann hinsetzen, dann wird Brotzeit gehalten und der Schnabel wird auch dabei nicht gehalten Außerdem verstrickt man sich doch nach ein paar Bierchen - oder wie ist das bei euch?

Es fragte wie immer unser Wollschaf

Mittwoch, 11. April 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 15/2007

Ich stricke, aber ...
(führe diese Aussage nach eigenem Gutdünken weiter)

Das Wollschaf bedankt sich bei Tammina!

Mit diesem Satz hab ich mich jetzt eine ganze Weile beschäftigt, aber ich finde absolut kein Aber... Ich stricke, ich lese auch, ich verbringe meine freie Zeit genau so wie ich es gern möchte. Manchmal würde ich gern mehr Zeit zum Stricken haben, manchmal mehr zum Lesen. Manchmal hab ich ganz was anderes vor, aber so ist das Leben und ich liebe die Abwechslung. Stricken macht Spaß und ich finde es einfach genial, dass dieses Hobby nun überall richtig zu boomen scheint, denn es gab noch nie so viele verschiedene Handarbeitsbücher, Anleitungen oder einfach traumhaft tolle Wolle. Ich schwelge im Wollkaufrausch und stricke immer andere und verzwicktere Muster und Teile... Wunderbar

Dienstag, 3. April 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 14/2007

Habt ihr eine Lieblings-Stricknadelmarke ? Oder ist für euch die Marke egal, denn ich habe festgestellt, das z.B. die Qualitäten der Bambusnadeln doch ganz schön unterschiedlich sind....

Das Wollschaf bedankt sich bei Karin

Bis irgendwann im vergangenen Jahr hab ich noch mit Metall-Nadeln von I*ox gestrickt. Und viele meiner Rundstricknadeln und Nadelspiele sind schon etliche Jahre alt und abgegriffen. Als klar war, dass mal was Neues her musste, hab ich begonnen, alle Nadelstärken in Bambus zu kaufen. Inzwischen habe ich da wohl auch zwei verschiedene Hersteller bei, aber noch keinen Unterschied entdecken können. Ich finde die Bambus-Nadeln ungleich besser. Nicht nur, dass meine ohnehin zur Kälte neigenden Hände durch das warme Holz nicht noch kostbare Wärme absondern, auch die Maschen rutschen nicht so leicht runter. Ein Verbiegen habe ich noch nicht beobachten können, habe aber auch noch nicht mit den Nadelstärken unter 2,5 (bis auf eine Hilfsnadel) gestrickt. Ich denke nicht, dass ich noch weiter probiere - ich bleibe bei Bambus strick.gif

Dienstag, 27. März 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 13/2007

.. Mich würden mal Tipps interessieren, wie andere Strickerinnen oder Wollfreaks ihre wertvollen Schätze motten und ungeziefersicher machen. Bei meinem inzwischen recht beachtlichen Vorrat an Wolle (alles quer durch den Gemüse- ähm Wollgarten) habe ich doch echt Angst vor unliebsamen Besuch. Und massiv Gift möchte ich nicht so gerne in meine Wohnung packen.

Das Wollschaf bedankt sich bei Countryqueen Vera!

Meine Wollberge halten sich noch in Grenzen. Und da ich oft in ihnen stöbere, das eine oder andere Knäul in die Hand nehme und mir halt ein neues aussuche, dürften die Motten enorme Angst vor mir entwickelt haben, denn ich habe bislang noch kein einziges dieser possierlichen Tierchen zu Gesicht bekommen. Unweit meiner Wollberge steht allerdings auch mein Kleiderschrank. Und in diesem hängen seit jeher diese gelben Papierfalt-Exemplare gegen Motten. Möglich, dass der Duft derart intensiv im ganzen Zimmer verstreut und für meine Nase unempfindlich vor sich hin dümpelt und abschreckend wirkt. Vielleicht haben aber auch frühere derartige Bewohner meiner Wohnung ihren Nachkommen eingeschärft, einen gewaltigen Bogen um mein Domizil zu machen

Dienstag, 20. März 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 12/2007

Ganz konkret: Kauft Ihr neues Strickmaterial im Online-Versandhandel oder in einem Laden?

Das Wollschaf bedankt sich bei Tammina!

Früher habe ich ausschließlich in "meinem" Wolllädchen gekauft, habe dann im Urlaub auch andere Läden aufgesucht und dadurch ein anderes Angebot kennen gelernt. Das ist ja soweit auch ganz praktisch, wenn man nicht plötzlich Wolle nachkaufen muss/möchte.

Aber seit ich blogge, bin ich unter die Online-Besteller gegangen. Und zwar in erster Linie, weil die Angebote einfach unschlagbar sind (etwa 10 Knäul zum Sonderpreis) und weil ich außerdem gleich immer schon ein verstricktes Vorzeigemodell bewundern kann und von anderen Strickerinnen Tipps bekomme. Und da bestelle ich bei ganz unterschiedlichen Quellen: Eben immer dort, wo gerade ein tolles Angebot gemacht wird, das ich auf keinen Fall verpassen möchte.Und es sind nicht immer die großen Versandhandel... Ich denke da an Karin, Christine oder Susi

Dienstag, 13. März 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 11/2007

Hast Du schon einmal ein Modell nachgestrickt, das Dir an einem Passanten, in einem Katalog/Laden oder vielleicht in einem Film gut gefallen hat, für das es aber keine genaue Anleitung gab?

Das Wollschaf bedankt sich bei Tammina

Einfache Antwort: Nein. Ich hab das mal versucht, vor zig Jahren und bin kläglich gescheitert. Ich brauche eine Anleitung. Oder aber ich wandle eine bestehende Anleitung ab, indem ich ein anderes Muster stricke, wegen einer anderen Lauflänge umrechne etc. - Zum Glück sehe ich genügend Modelle im Net oder Strickzeitschriften, wo auch gleich die Anleitung dabei ist. Und am besten ist es sowieso, auch die richtige Wolle dazu zu haben. Deshalb freu ich mich auch schon so auf meine Kuscheljacke, die ich mir aus Junghans-Wolle stricke. Wolle und Anleitung sind da - und bald kann es losgehen strick.gif

Es fragte wie immer unser Wollschaf

Dienstag, 6. März 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 10/2007

Wieviel % Eurer Modelle fallen unter:

- Stricken um des Strickens Willen
- Stricken, weil Du's selbst brauchst
- Stricken, weil dir jemand einen Auftrag gibt
- Stricken, weil ein Geschenk benötigt wird
- Stricken für einen guten Zweck?

Das Wollschaf bedankt sich bei Ute!

Das ist doch mal eine interessante Frage und gar nicht so leicht zu beantworten (zumindest für mich), da ich da noch keine so rechte Statistik entwickelt habe...

Im letzten Jahr habe ich ausschließlich Geschenke und 2 Aufträge gestrickt, gar nichts für mich selbst und auch nichts für einen guten Zweck. Das Stricken selbst macht mir immer sehr viel Spaß und ich genieße es - also stricke ich auch um des Strickens Willen .

In diesem Jahr habe ich von den insgesamt 6 fertig gestellten Strickerein ganze 3 für mich gestrickt, also 50 %, während die anderen Geschenke und gleichzeitig Aufträge waren , und ich bin wieder an einem Paar Socken für mich - ich hole also das vergangene Jahr nach, in dem ich leer ausgegangen bin - das muss auch mal sein. Ich habe überhaupt noch so einige Projekte für mich vor UND natürlich Geschenke.

Wenn ich es recht bedenke, stricke ich eigentlich sehr selten was für einen guten Zweck. Lieber fertige ich Auftragsarbeit an und verschenke sie - weil ich versuche, die Teile auch individuell zu fertigen. Als ich nämlich mal für einen Basar einige Paar Socken gestrickt hatte, hab ich mehrere zurück bekommen, weil die wenigen Käufer, die überhaupt Strickwaren kaufen wollten fanden, sie seien zu kurz, zu lang, zu weit, zu eng oder farblich nicht so... vielleicht wollten sie sie auch nur geschenkt haben und suchten einen Vorwand, aber das hat es mir grundlegend verleidet, denn ich will mich ja nicht daran bereichern!

Es fragte wie immer unser Wollschaf
logo

Sunsys Twoday-Blog

Mein Leben zwischen Büchern und Nadeln

RSS

Suche

Popups

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuell

Es ist soweit
...und ich ziehe um. Hier werde ich sicherlich noch...
Sunsy - 8. Mär, 17:42
Der Hörgenuss geht weiter
Die geliehene Zeit hab ich beendet. Nun kommt etwas...
Sunsy - 7. Mär, 13:56
Auch ich
habe ein bisschen gebastelt und ein weiteres Blog auf...
Sunsy - 6. Mär, 16:39
Rezi: Das Lied der Sirenen
Während ich stundenlang nach und von Devon unterwegs...
Sunsy - 4. Mär, 20:24
Wieder zurück
... bin ich. Es war einfach nur schön. Auch wenn ich...
Sunsy - 4. Mär, 19:26

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Wolldealer

cover



Mein SuB

Lesestoff


Agustín Sánchez Vidal
Kryptum



Trudi Canavan
Die Rebellin - 9/10


Gehört



D. Preston / L. Child
Relic - Museum der Angst - 9/10



John Katzenbach
Die Anstalt - 8/10


Christopher Paolini
Eragon - 10/10

Status

Online seit 6806 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jun, 18:51

Dies und Das


Alltägliches
Ärgerliches
Bildliches
Bloggiges
Erfreuliches
Gehörtes
Gekochtes
Lesetagebuch
Mein SuB
Musik
Rezensionen - Fantasy
Rezensionen - Historisch
Rezensionen - Krimi
Rezensionen - Thriller
Schottland
Statistisches
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren