Freitag, 7. Dezember 2007

Ich lese: Hanthun-Thar

Gestern Abend, nachdem ich von der Dienstreise zurück gekommen bin, mein Wichtelgeschenk ausgepackt und kurz online gemeldet habe, hab ich Die Braut des Magiers von Mara Volkers beendet. Ein ganz wunderbares Buch. Sicherlich wird es nicht jedermanns Geschmack treffen, aber meinen auf jeden Fall . Die Rezension schreibe ich dann zunächst wieder für die Histo-Couch. Mal sehen, ob ich da am Wochenende zu komme...

Das nächste Buch habe ich mir auch schon herausgezogen: Hanthun-Thar von Ute Neumann. Um jetzt schon etwas zu sagen, ist es noch zu früh, ich habe gestern gerade mal angelesen. Aber ich bin auf die Story gespannt . Heute Abend kann ich leider nicht weiter lesen, denn ich fahre gleich vom Büro aus nachher zu dem exclusiven Restaurant, wohin wir zum Weihnachtsessen von unserem Chef eingeladen worden sind. Aber morgen Abend, nach dem Weihnachtsmarkt und dem Treffen mit unseren Freunden wird es wohl wieder etwas werden...

Auch ein paar Socken habe ich inzwischen angeschlagen... aber meine Freizeit ist in letzter Zeit derart knapp bemessen, dass ich so in eins keinen Socken mehr schaffe. Auch Bücher lese ich nicht mehr so viele - es geht einfach nicht. Daran, dass ich noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen habe, darf ich gar nicht denken...

Nun ja, ich denke, ihr werdet es mir nachsehen, dass ich kaum noch eine Mail sofort beantworten kann, weniger in den Foren anzutreffen bin und auch die Blogroll mal wieder schleift... Nach Weihnachten wird es bestimmt besser!!! Außerdem hab ich ja zwischen den Jahren frei - also kann es nur besser werden

Nikolaus war Wichteltag

Gestern bin ich einfach nicht mehr dazu gekommen, euch auch mein Wichtelpäckchen zu zeigen. Ich bin einfach viel zu spät zuhause gewesen und hatte zu wenig Zeit. Doch heute, bevor ich zur Arbeit fahre, will ich euch meine Schätze nicht vorenthalten:



Liebe Line, hab 1000 Dank! Ich habe mich riesig gefreut. Aus der Wolle werde ich für meinereiner Socken nadeln, die schon fertigen Socken aus der Opal Herbstmelodie am Wochenende anziehen und dann gemütlich auf dem Sofa die Schoki verputzen bei einer Tasse Tee . Ich kann alles sehr gut gebrauchen, und die Miniduschgels nehme ich mit nach SCO, wenn wir das nächste Mal fahren

Donnerstag, 6. Dezember 2007

Socken 36/2007

Das dritte Paar Socken, das ich im Urlaub gestrickt habe, sind ein Paar Shedir Socks für mein Wichtelkind und wird auch erst veröffentlicht, wenn sie es bekommen hat, und das war heute :

Und hier noch ein Detailfoto vom Muster

Genadelt aus ONline Supersocke Cotton Summer Color (45 % BW, 40 % SW, 15 % PA))
Nadeln: 2,5 Bambus-Nadeln
Maschenanschlag: 8 - toe-up gestrickt, auf 64 erweitert
Muster: Shedir Socks
Ferse: Wickelmaschenferse
Spitze: Sternspitze
Bündchen: italienisches Abnähen
Größe: 38/39
Verbrauch: 58 g

Dienstag, 4. Dezember 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 49/2007

Probierst Du gerne neue Anleitungen aus oder hast Du Lieblingsmodelle (Pullover, Socken, Tücher etc.), die Du im selben Muster, aber aus unterschiedlichen Garnen immer wieder strickst?

Vielen Dank an Tammina und vielen Dank Wollschaf für die heutige Frage!

Oh ja, ich probiere gern neue Anleitungen aus... , sei es, neue Musteranleitungen (es gibt ja sooooooooo viele) oder Variationen des Schnitts, wie z.B. verschiedenartige Fersen. Im Laufe der Zeit haben so meine Strickbücher und ausgedruckten Anleitungen schon ein ganzes Regalfach eingenommen und ich habe noch längst nicht alles ausprobiert .

Aber ich habe natürlich auch Lieblingsmodelle - SOCKEN z.B., die ich immer wieder stricke. Sicher ändern sich die Muster, aber es haben sich dann mit der Zeit doch bevorzugte Macharten herausgeprägt (ich stricke z.B. gern toe-up). Auch so manches Muster stricke ich öfter als andere. Für Männer z.B. hat sich die 3 re/1 li-Variante als besonders geeignet herausgestellt

Und was Garne betrifft, so haben zwar die Opal-Knäule eine wunderschöne Musterung und lassen sich auch prima verstricken, aber ich habe mich schon so oft über Knoten geärgert, dass ich mir wohl keine weiteren Knäule mehr kaufen werde. Regia verstricke ich noch gern, Fortissima Socka, Lana Grossa, ONline... Uhund Ewas Sockenwolle natürlich

So, nun ist es passiert

...und ich habe mich das erste Mal hier so richtig verfahren... hmpf...

Kurz vor Feierabend ruft mein Chef durch und rät mir, die A3 zu meiden, da wäre bis 17.00 Uhr gesperrt wegen Umbauarbeiten ab Abfahrt Ratingen. Oooookaayyy... damit fing es also an. Für einen Neu-Ruhri quasi ein Schlach ins Gesicht... hmpf. Wie nun fahren? Sunsy nicht dumm guckt bei map24 nach, gibt "Autobahnen meiden" an und kriegt eine 5seitige Wegbeschreibung, wie man nun nach Hause käme.

Anfangs getreu der Angaben (mit Straßennamen... ich hasse das... oft sieht man den Straßennamen nur von der anderen Seite oder erst, wenn man schon drauf ist) komme ich auch gut voran bis zu dem Punkt, wo ich auf die B224 biegen soll... aber nirgends ist eine B224 in Sicht. Ooooder aber das Schild kommt erst, wenn man schon 3 km auf der Straße fährt. Keine Ahnung. Jedenfalls fahre ich durch Dörfer und Städte, die mir alle nischt nix sagen und halte Ausschau nach irgendetwas Brauchbarem. Und entdecke eine Auffahrt auf die A52 Richtung Dortmund. Fein, sagt sich Sunsy, Richtung Dortmund ist nach Hause immer richtig und fährt auf und sofort in den Feierabendstau. Und diesem ist es zu verdanken, dass Sunsy die Abfahrt auf die B224 verpasst, da auf der rechten Seite haushohe Lkw's im Schritttempo fahren und ich auf der zweiten Spur immerhin mit 8 km/h, also doppelter Schrittgeschwindigkeit.

Tja, und da fahre ich also und fahre und denke mir, dass ich die Abfahrt bestimmt verpasst habe und umdrehen sollte. Aaaaber, Freunde - DAS ist gar nicht so einfach. Trotz allem schaffe ich es irgendwie nach Essen und finde dort mit Leichtigkeit die B224, die mich geradewegs nach Hause führt. Allerdings ist Feierabendverkehr und ganz Essen fährt auf der B224. Dazu scheinen sie extra für mich noch 100 zusätzliche Ampeln aufgestellt zu haben... hmpf... Na wenigstens bin ich jetzt zuhause. Nach 2,5 Stunden Rumgegurke .

Und was lernen wir daraus? So eine Wegbeschreibung kann ja von Vorteil sein, aber sicherer ist es wohl mit einem tiefen Blick in die Karte oder/und einem Navi (das Sunsy leider nicht besitzt). Und zum Feierabend einen Stau oder eine Baustelle umfahren zu wollen, ist schierer Humbug. Am besten wäre gewesen, ich hätte noch eine Stunde länger gearbeitet und wäre dann ganz normal auf die A3 gefahren. Da wäre ich wahrscheinlich eher zu Hause gewesen als so.

So. Und nun werde ich mir erst mal einen Tee kochen und die Augen zu machen. Ich bin erledigt... Der Highlander liegt auch schon lang und macht Augenpflege.

- machts besser

Sonntag, 2. Dezember 2007

Socken 40/2007

Das nächste Paar Socken für die Weihnachtskiste ist fertig geworden

Und hier noch ein Detailfoto vom Muster

Seht euch mal die Musterung an: Fällt euch etwas auf?

Richtig. Am Ende vom ersten Socken kehrt sich die Musterung plötzlich um. Grund war ein Knoten, den ich entfernen musste, und das angeknüpfte Ende war einfach falsch herum geknüpft worden... aber komisch ist, dass dann die Spitze beider Socken wieder identisch aussieht...

Genadelt aus Opal Schmetterling aus der Regenwald-Kollektion (75 % SW, 25 % PA)
Nadeln: 2,25 Pony Pearl-Nadeln
Maschenanschlag: 72, ab Ferse dann 60
Muster: Nixen-Muster
Ferse: Bumerangferse mit 2fachen Doppelmaschen
Spitze: Bandspitze
Bündchen: nach Muster
Größe: 39
Verbrauch: 65 g

Das war der November

Und wieder ist ein Monat rum... und eine neue statistische Auswertung fällig (die Statistiken für September und Oktober habe ich ebenfalls gerade fertig gestellt und hochgeladen)

  • Wort/Satz des Monats: Tanken geht ganz schön ins Geld
  • Arztbesuche: keiner
  • Friseurbesuche: einer
  • Beste DVD/Film: "Stirb langsam 4.0" mit Stuss Willi
  • Musik des Monats: Runrig!!!
  • Getränk des Monats: Earl Grey Tee
  • Essen: Waffeln bei meiner SchwiMu
  • Erfahrung des Monats: Runrig wieder einmal live zu erleben
  • Hörbuch des Monats: "Frühling und Sommer" von Stephen King
  • Buch des Monats: "Dunkel" von Wolfgang Hohlbein
  • Leidenschaft des Monats: Kisten auspacken
  • Geburtstagskind des Monats: Joanna und Caitlin, meine Mäuse in England

Und das habe ich gelesen:

    1. Angelica von Arthur Phillips - von 10
    2. Dunkel von Wolfgang Hohlbein -

Das sind im November 776 Seiten gewesen.

Fertig gestrickt habe ich:

2 Paar Socken und 1 Paar Handschuhe mit halben Fingern

Samstag, 1. Dezember 2007

1. Advent

Der November ist vorbei (mit der Statistik hänge ich nun schon seit September hinterher , sehen wir mal, wann ich dazu kommen werde) und mit dem neuen Monat steht auch gleich der 1. Advent ins Haus. Morgen ist es soweit, dass wir die erste Kerze entzünden können und uns mit Pfefferkuchen, Dominosteinen, Marzipankartoffeln, Spekulatius und Nougatzapfen den Bauch vollschlagen können... somit züchten wir uns den entsprechend größeren Magen, der zu den Weihnachtsfeiertagen mit Köstlichkeiten wie der obligatorischen Weihnachtsgans, einer Pute, Kaninchen oder sogar Wildschweinbraten gefüllt werden soll .

Und natürlich hetzen wir von Geschäft zu Geschäft, um für Onkel Otto eine Meerschaumpfeife zu ergattern, worüber er sich doch sicherlich freuen wird, Tante Karin eine Heizdecke... oder doch lieber eine Flasche Parfüm... oder wie sieht es eigentlich mit einer neuen Tischdecke aus? und laufen somit von Pontius bis Pilatus und rennen uns die Hacken ab.

Aber trotzdem hat die Vorweihnachtszeit auch etwas Schönes, oder? Hängt in der Luft nicht etwas wie Erwartung und Spannung? Freuen wir uns nicht alle auf ein paar freie Tage und vielleicht darauf, dass wir eventuell doch das ersehnte Geschenk auspacken werden? - Und vielleicht freut sich der eine oder andere auch auf das Weihnachtsspiel in der Kirche...

Freuen wir uns also auf den 1. Advent - und vielleicht finden wir auf dem Weihnachtsmarkt ja sogar eine geschützte Ecke, in der wir vor Regengüssen geschützt einen Glühwein schlürfen und einen kandierten Apfel genüsslich verspeisen können, wenn auch sonst kaum ein Durchkommen zu den wenigen Ständen mit handwerklichen Dingen ist

In diesem Sinne wünsche ich allen einen wunderschönen 1. Advent

Dienstag, 27. November 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 48/2007

Liebes Wollschaf ,
ich sitze hier vor meiner ersten IWK und würde gerne einen Pulli daraus stricken. Nun bin ich aber des Englischen nicht so mächtig, daß ich sofort losstricken kann.
Nun meine Frage:
Wie geht man bei einer fremdsprachigen Anleitung am besten vor? Wie machen das die anderen?


Vielen Dank an Susan für die heutige Frage!!

Als ich meine erste englische Anleitung versucht habe, zu verstehen, bin ich über viele Abkürzungen gestolpert, die mich schier zur Verzweiflung gebracht haben. Da hat eine liebe Strickbloggerin (ich glaube, es war Tina) den Link zu einer Übersetzungshilfe geliefert und mir sogar eine Anleitung mustertechnisch komplett übersetzt - und als ich erst mal geschnallt hatte, wie man die Abkürzungen zu verstehen hat, kam ich wirklich sehr gut zurecht.

Gut, es gibt natürlich trotz allem immer noch das eine oder andere Muster, das mir sehr gut gefällt und wo ich mich noch nicht ran traue (deshalb eben bezeichne ich mich auch nicht als Profi , weil ich die Anleitung einfach ein bisschen verworren fand. Und ich stricke auch nicht immer die angegebene Ferse oder Spitze bei den Socken, sondern bleibe bei dem Althergebrachten - aber da ich noch sooooooooooo viele Anleitungen habe, die ich noch nicht ausprobiert habe, ist das eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis ich auch diese komplizerteren Anleitungen nachstricke - Ach und übrigens: Wenn ich mal wirklich überhaupt nicht weiter weiß, bin ich sowas von sicher, dass gleich einige meiner treuen Blogleserinnen in die Bresche springen werden, um mir zuhelfen - da KANN einfach nichts schief gehen.

Also ran, Susan, du schaffst das - Frisch gewagt, ist halb gewonnen

Montag, 26. November 2007

Handschuhe 4/2007

Das Paar Handschuhe mit "keltischem Muster" und halben Fingern für den Sohn der Cousine meines Highlanders ist fertig geworden

Gott sei Dank, dass ich jetzt wieder mit hellerer Wolle stricken kann... - Ich stricke äußerst ungern mit schwarzer Wolle

Genadelt aus Regia (75 % SW, 25 % PA) von Schachenmayr
Nadeln: 2,5 Bambus-Nadeln
Maschenanschlag: 64
Muster: Freya, aber nicht als Handstulpen, sondern Handschuhe mit halben Fingern gearbeitet
Bündchen: 1 re / 1 li
Größe: groß
Verbrauch: 46 g

logo

Sunsys Twoday-Blog

Mein Leben zwischen Büchern und Nadeln

RSS

Suche

Popups

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuell

Es ist soweit
...und ich ziehe um. Hier werde ich sicherlich noch...
Sunsy - 8. Mär, 17:42
Der Hörgenuss geht weiter
Die geliehene Zeit hab ich beendet. Nun kommt etwas...
Sunsy - 7. Mär, 13:56
Auch ich
habe ein bisschen gebastelt und ein weiteres Blog auf...
Sunsy - 6. Mär, 16:39
Rezi: Das Lied der Sirenen
Während ich stundenlang nach und von Devon unterwegs...
Sunsy - 4. Mär, 20:24
Wieder zurück
... bin ich. Es war einfach nur schön. Auch wenn ich...
Sunsy - 4. Mär, 19:26

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Wolldealer

cover



Mein SuB

Lesestoff


Agustín Sánchez Vidal
Kryptum



Trudi Canavan
Die Rebellin - 9/10


Gehört



D. Preston / L. Child
Relic - Museum der Angst - 9/10



John Katzenbach
Die Anstalt - 8/10


Christopher Paolini
Eragon - 10/10

Status

Online seit 6823 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jun, 18:51

Dies und Das


Alltägliches
Ärgerliches
Bildliches
Bloggiges
Erfreuliches
Gehörtes
Gekochtes
Lesetagebuch
Mein SuB
Musik
Rezensionen - Fantasy
Rezensionen - Historisch
Rezensionen - Krimi
Rezensionen - Thriller
Schottland
Statistisches
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren