Lesetagebuch

Donnerstag, 25. Januar 2007

Die Stadt der Träumenden Bücher

 
Walter Moers
Die Stadt der Träumenden Bücher
Fantasy-Roman
Piper Verlag
TB, 476 Seiten
ISBN: 3492246885

Klappentext:

BÜCHER KÖNNEN ALLES - SOGAR TÖTEN!

Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz erbt ein makelloses Manuskript, dessen Geheimnis er ergründen möchte. Die Spur weist nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher... Walter Moers entführt uns in das Zauberreich der Literatur, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können.

"Es ist die größte, schönste Liebeserklärung an das Lesen und die Literatur, die in diesem Jahr zu haben ist." (Die Welt, 2005)


Samstag, 20. Januar 2007

Auch die 2. Chance hat nichts genutzt

Frederik Berger schreibt eindeutig nicht für mich. Das habe ich heute zum zweiten Mal festgestellt. Ich habe "Die heimliche Päpstin" vom Rütten & Loening-Verlag freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen, doch empfinde ich auch beim zweiten Anlauf den Schreibstil wie ein langweiliges Geschichtsbuch: Fakten, Fakten, Fakten... dazwischen ein paar philosophische Betrachtungen wie diese:

"Ich hatte in einer tiefen Nacht des Lebens den Kelch der verzweifelten Erniedrigung, des demütigenden Schmerzes austrinken müssen. Die dunkle Nacht neigte sich dem Ende zu, ging in die Morgendämmerung über, um vom aufgehenden Licht überstrahlt zu werden. Ich stellte fest, der Kelch war leer.
     Brauchen wir nicht die Nacht, um uns am Tag erfreuen zu können? Wissen wir nicht erst dann den Reichtum zu schätzen, wenn wir die Armut kennen? Und brauchen wir nicht die Fessel, um zu wissen, was Freiheit überhaupt bedeutet?"

Das war's. Ich habe "meine" Chefredakteurin schon angeschrieben, dass ich das Buch gern weiterschicke, vielleicht gefällt es ja einem anderen Rezensenten besser. Stattdessen habe ich mir ein Buch von meinem SuB geholt, das mir mit Sicherheit mehr Vergnügen bereiten wird:

Peter Tremayne
Ein Totenhemd für den Erzbischof
2. Buch der Schwester Fidelma-Reihe
Historischer Kriminalroman
Rowohlt Verlag
TB, 341 Seiten plus Glossar
ISBN: 3499138840

Dienstag, 15. August 2006

LT: Gewisse Parallelen

Ungefähr die Hälfte von Katryn Berlingers "Im Schatten der Olivenbäume" habe ich jetzt gelesen und fühle mich ein wenig erinnert an Romane wie "Lady Shatterleys Liebhaber" oder "Jenseits von Afrika".

Es ist nicht etwa so, als wäre dies ein erotischer Roman. Ist es nicht. Auch geschieht in ihm nicht so viel Dramatisches wie in "Jenseits von Afrika", und doch scheint dies eine Ode an Italien zu sein, an die Menschen, das Lebensgefühl. Die Geschichte einer jungen Frau wird erzählt, die sich behauptet, die in diesem Land zu sich selbst findet und sich verliebt, nicht nur in den jungen Perlucci, sondern auch in das Land, den Geschmack von Olivenöl, Italienischer Pasta...

Während ich dieses Buch lese und den Film abspulen sehe, höre ich nicht nur die Italiener in ihrer unverwechselbaren Manier reden, sehe ihre Augen blitzen und ihre weit ausholende Gestik, ich rieche die Kräuter wie Basilikum, sehe die Olivenhaine vor mir, alles in glänzendes Licht getaucht...

Hier wird ein Stück von Italiens Seele beschrieben. - Und nun wird es sogar noch spannend - Danke Katharina *knuddel*
logo

Sunsys Twoday-Blog

Mein Leben zwischen Büchern und Nadeln

RSS

Suche

Popups

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuell

Es ist soweit
...und ich ziehe um. Hier werde ich sicherlich noch...
Sunsy - 8. Mär, 17:42
Der Hörgenuss geht weiter
Die geliehene Zeit hab ich beendet. Nun kommt etwas...
Sunsy - 7. Mär, 13:56
Auch ich
habe ein bisschen gebastelt und ein weiteres Blog auf...
Sunsy - 6. Mär, 16:39
Rezi: Das Lied der Sirenen
Während ich stundenlang nach und von Devon unterwegs...
Sunsy - 4. Mär, 20:24
Wieder zurück
... bin ich. Es war einfach nur schön. Auch wenn ich...
Sunsy - 4. Mär, 19:26

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Wolldealer

cover



Mein SuB

Lesestoff


Agustín Sánchez Vidal
Kryptum



Trudi Canavan
Die Rebellin - 9/10


Gehört



D. Preston / L. Child
Relic - Museum der Angst - 9/10



John Katzenbach
Die Anstalt - 8/10


Christopher Paolini
Eragon - 10/10

Status

Online seit 6807 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jun, 18:51

Dies und Das


Alltägliches
Ärgerliches
Bildliches
Bloggiges
Erfreuliches
Gehörtes
Gekochtes
Lesetagebuch
Mein SuB
Musik
Rezensionen - Fantasy
Rezensionen - Historisch
Rezensionen - Krimi
Rezensionen - Thriller
Schottland
Statistisches
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren