Mittwoch, 29. August 2007

Socken 28/2007

Die Socken aus Ewas "Kieselstein" sind fertig

Material: Kieselstein von Ewa (87 % BW, 13 % PA)
Nadeln: 2,5 Bambus-Nadeln
Maschenanschlag: mustergemäß 66
Muster: Undulating Rib Socks aus Favorite Socks
Ferse: zum ersten Mal die Wickelmaschenferse mit je 3 M Erweiterung für den Oberfuß - ich bin begeistert!
Spitze: Sternspitze
Größe: 42/43
Verbrauch: 93 g bei einem schön langen Schaft

Noch weiß ich nicht, wer sie bekommen wird, aber Weihnachten rückt ja näher

Rezi: Das keltische Labyrinth



Lyn Hamilton
Das keltische Labyrinth
Krimi
Weltbild
TB, 319 Seiten
ISBN: 8998974049

Lara McClintoch, Antiquitätenhändlerin aus Toronto und Detektivin aus Leidenschaft, verbringt ihren wohlverdienten Urlaub bei einem Freund in Irland. Als er sie bittet, der Testamentseröffnung eines alten Bekannten beizuwohnen, denkt sie sich nichts Böses und sagt zu. Doch bald zeigt sich, dass das Testament mehr Rätsel als Lösungen enthält. Denn um seiner zerstrittenen Familie noch aus dem Jenseits ein letztes Mal eins auszuwischen, hat der Tote den Zugang zu seinem Erbe hinter den Zeilen eines alten keltischen Liedes versteckt. Lara macht sich an die Arbeit, um das Rätsel zu lösen. Doch dann gibt es den ersten Toten unter den Erben…

Wer gern Krimis liest, etwas für Irland übrig hat, die schönen Balladen, Sagen und Feenmärchen mag, wird dieses Buch lieben. Lyn Hamilton entführt uns in das sagenumwobene Irland von heute und mit den wunderbar nacherzählten alten Geschichten auch in die Vergangenheit. Die Idee, mehr über dieses schöne, grüne Land in ihren Krimi einfließen zu lassen, setzt sie um, in dem die Erben nach ihrem Erbe suchen sollen. Jeder erhält einen Hinweis in Form einer Zeile eines uralten Gedichtes „Amairgens Gesang“ und mittels Ogham-Übersetzungen wird der Weg beschrieben. Ein Geschichten-Erzähler erfüllt die alten Sagen mit Leben und lässt einen Funken dieses Zaubers auf den Leser überspringen.

Doch nicht nur der alte krebskranke Mann segnet das Zeitliche. Während Lara in Irland weilt, sterben nach und nach dessen Dienstboten. Nicht nur die Schatzsuche hat ihren Reiz, auch das Suchen nach den Zusammenhängen hält Lara in dem Städtchen Dingle fest. Als sie ein sorgsam gehütetes Geheimnis endlich lüften kann, ist es fast zu spät.

Mit viel Witz und Charme schreibt Lyn Hamilton in der Ich-Form und vermittelt dem Leser dadurch das Gefühl, mit ihm persönlich zu sprechen, ihm diese Geschichte zu erzählen. Sie kommt dabei sehr sympathisch rüber und weckt durchaus den Wunsch mehr von ihr lesen zu wollen.

Doch auch die mitspielenden Personen sind sehr genau beschrieben und wir lernen sie langsam sehr gut kennen. Auch wenn der Mörder natürlich nicht offensichtlich von Anfang an bloß gelegt wurde, war ich doch sofort auf der richtigen Spur. Ich könnte allerdings nicht sagen, woran es gelegen hat – es war wohl doch eher ein Gefühl.

Ganz am Ende hatte ich dann sogar ein paar Tränen in den Augen. Zeichen für mich, dass es sich um ein „sehr gutes“ Buch handelt, also die Note 1 – 9/10 Punkten.

Dienstag, 28. August 2007

Futter für den SuB

Als ich heute aus dem Büro nach Hause kam, fand ich zwei Büchersendungen vor, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Dieses Buch hier hat Nina aus ihrem SuB entfernt und meinem hinzugefügt


Kelley Armstrong
Rückkehr der Wölfin (2. Teil der Reihe)
Fantasy
Knaur
TB, 538 Seiten
ISBN: 3426627906


Inhaltsangabe:

Elena Michaels, Journalistin und einziger weiblicher Werwolf der Welt, schwebt in großer Gefahr. Eine Gruppe Wissenschaftler hat beschlossen, übernatürliche Wesen zu erforschen und ihrer Macht zu berauben. Elena findet sich in Gefangenschaft mit Hexen, Vampiren und Dämonen wieder, und zunächst scheint es, als seien die Tage der Schattenwesen gezählt. Doch dann erleben die Wissenschaftler ihr blaues Wunder: Gegen die Raffinesse und die dunklen Kräfte der Gefangenen ist kein Kraut gewachsen. Und schon gar nicht gegen das Temperament eines Werwolfs, wenn er wütend ist. Wie zum Beispiel Elena. Und vor allem Clay, ihr Lover...

Das zweite Buch ist ein unangekündigtes Rezensionsexemplar von der Histo-Couch:



Marie Cristen
Die Stunde des Venezianers
Historischer Roman
Knaur
HC, 501 Seiten
ISBN: 3426661802


Inhaltsangabe:

Prächtige Handelshäuser säumen die Kanäle, Kaufleute wetteifern mit dem Adel um die Macht. Für die junge Aimée Cornelis jedoch ist guter Rat teuer: Nach dem tragischen Tod ihres Mannes ist sie auf sich allein gestellt - das einst mächtige Handelshaus, in das sie so hoffnungsvoll eingeheiratet hatte, steht vor dem Bankrott.
Doch Aimée kämpft. Mit einer bahnbrechenden Idee will sie beweisen, dass auch eine Frau im Handel Erfolg haben kann. Niemand glaubt an sie, bis auf den rätselhaften venezianischen Bankier Domenico Contarini - ausgerechnet der Mann, der Aimée vernichten könnte. Entsetzt und fasziniert zugleich, erkennt sie, dass ihr die Fäden aus der Hand zu gleiten drohen...

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 35/2007

Welche Fersenform bei Socken bevorzugst du und warum ausgerechnet diese?
Petra, vielen Dank für die heutige Frage!
fragt das Wollschaf

Eine interessante Frage. Ich bevorzuge für mich selbst die Bumerangferse und nehme je Seite 3 Maschen vor Fersenbeginn zu und anschließend wieder ab (wenn das Muster eher fest ist, sonst ohne zusätzliche Maschen), weil ich einen eher schmalen, kleinen Fuß habe. Stricke ich für andere, stricke ich individuell seit ich den genialen Socken Workshop habe. Also bei hohem Spann eher die Herzchenferse, bei hohem Spann und eher breitem Tritt die alte dreigeteilte Käppchenferse... - 0-8-15 war gestern

Ich lese: Dreh dich nicht um

Das keltische Labyrinth habe ich ausgelesen, und ich muss sagen, es hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil von Lyn Hamilton mit nicht wenig Witz und Charme hat mir sehr gut getan und zum Ende hin hatte ich sogar wieder mal Tränen in den Augen. Aber mehr verrate ich noch nicht, werde aber in den nächsten Tagen die Rezension dazu schreiben

Bevor ich mir wieder einen historischen Roman ziehe, folgt ein bisschen Gerichtsmedizin - wieder ein Wanderbuch:


cover

Karin Slaughter
Dreh dich nicht um
Thriller
Wunderlich-Verlag
HC, 462 Seiten
ISBN: 3805207727


Inhaltsangabe:

Als die Leiche des Studenten unter der Brücke gefunden wird, deutet alles auf einen Selbstmord hin. Für Sara Linton, Gerichtsmedizinerin des kleinen Städtchens, und ihren Ex-Mann Polizeichef Jeffrey Tolliver, traurige Routine. Deshalb denkt sich Sara nichts dabei, ihre hochschwangere Schwester Tessa im Wagen warten zu lassen, während sie den Fundort in Augenschein nimmt. Aber als Sara zum Auto zurückkehrt, ist Tessa verschwunden. Schließlich finden sie sie in einem Wäldchen. Blutüberströmt und ohne Bewusstsein. Jemand hat mehrfach mit einem Messer auf ihren Bauch eingestochen. Während im Krankenhaus der Kampf um Tessas Leben beginnt, stehen Sara und Jeffrey vor einem Rätsel: Haben sie es mit einem wahnsinnigen Rassisten zu tun?

Montag, 27. August 2007

Schlafen

Bei Nessy hab ich ein Stöckchen entdeckt:

  • Lieblings-Schlafklamotte? ein kuschelig weiches Nachthemd...
  • Lieblings-Bettwäsche? Seersucker.
  • Lieblings-Schlafposition? Am liebsten auf dem Bauch
  • Hast Du ein Einschlafritual? Meist lese ich noch ein paar Seiten.
  • Hast Du ein Kuscheltier, Knuddelkissen o.ä.? nö, brauch ich nicht.
  • Was machst Du, wenn Du nicht schlafen kannst? Ich versuche, an nichts zu denken. Wenn das nicht hilft und ich nach 30 Minuten immer noch wach bin, schaffe ich das Problem aus der Welt (ich stelle durchaus den PC noch einmal an, und sei es nur, um ein einziges Wort zu schreiben )
  • Wie groß ist Dein Bett? Öhm, sehr groß, aber ich brauch nicht viel, nur Beinfreiheit
  • Wie viele Kissen hast Du? Ein Nackenstützkissen
  • Linke oder rechte Seite? Ich liege immer zum Fenster hin. Liegt das rechts, schlafe ich auf der rechten Seite, liegt es links, dann eben links
  • Wie lässt Du Dich wecken? Mittels Handy. Ich hab zwar auch einen Wecker, aber der klingelt so penetrant
  • Stehst Du direkt auf oder bleibst Du liegen? Ich sage meinem Handy, es möge in 5 Minuten noch einmal läuten, drehe mich noch mal um und versuche damit klar zu kommen, dass ich in 5 Minuten aufstehen muss…
  • Dein erster Gedanke am Morgen? „Schon wieder aufstehen?“
  • Was machst Du, um wach zu werden? Kaffee… wirkt Wunder, und ich trinke ihn mit einem Schuss Milch, aber schön stark - und hopse unter die Dusche .

Kurz angemerkt

Das Wochenende ist rum und der Montag wieder da. Aber es war wieder schön und wir haben am Samstag mit Freunden schön gefeiert und gegrillt und hatten trotz aller Arbeit auch Zeit zum Relaxen. Das Paar Socken hab ich allerdings noch nicht fertig gestellt (ein Paar Männersocken in Größe 42/43 mit nicht so kurzem Schaft dauert doch etwas) und auch das Buch noch nicht ausgelesen. Mal sehen, wie weit ich heute komme

Übrigens, ich wollte es nur noch einmal erwähnt haben, funktioniert mein uraltes Blog wieder. Dort werde ich vorerst parallel bloggen. Sollte es also von eurer Seite wieder mal Probleme geben, hier euren Kommentar abzugeben, könnt ihr euch dort einloggen und kommentieren

Ich wünsche euch einen angenehmen Montag! Bis später

Freitag, 24. August 2007

Noch 3 Wochen...

... und dann geht es los...


Der Ticker läuft, die Vorbereitungen sind im Gange, bald bin ich "zu Hause"

euch allen und vielen Dank für eure vielen Kommentare! Wenn ich aus dem WE zurück bin, werde ich eine ausgedehnte Blogrunde machen

Donnerstag, 23. August 2007

Übrigens...

... ich Basteltype, ich hab heute aus langer Weile heraus bekommen, dass ich mein altes Blog bei Blogger.com doch noch nutzen kann. Als dort alles umgestellt wurde, hab ich es irgendwie verpasst und kam nicht mehr in meinen Admin-Bereich. Aber jetzt fand ich einen Link zu dem alten Admin-Bereich und konnte ohne große Probleme umstellen .

Ist ja irgendwie schon komisch, dass ich immer wieder rumbastle... wechseln werde ich auch so bald nicht , ABER dort hab ich eine Musikbox in der Sidebar, wie ich sie mir vorgestellt hab. Sie wechselt zwischen 4 Titeln von Vaya Con Dios (wobei einer wohl anscheinend nur so heißt und von einer hier nicht weiter zu erwähnenden Person gesungen wird), vieren von RUNRIG , noch mal vier von Loreena McKennitt und vier Titeln von Paul McCartney ("Mull of Kyntyre" zum Bleistift") und kann wahlweise beim Lesen und Beantworten der Beiträge hinzugeschaltet werden. Na guck: Es geht doch

Werde ich halt mal wieder so manches parallel posten... einfach so...

Neue Wollschätze eingetroffen

Und wieder haben wundervolle Schätze Einzug in Sunsyhausen gehalten:

und hier noch einmal die Wolle ganz nah:

Ist die Wolle nicht einfach ein Traum? Und die liebe Ewa hat auch noch zwei Überraschungen und die Gummibärchen fürs Süße beim Nadeln dazu gepackt. Ich bin völlig von den Socken und freue mich wahnsinnig

Liebe Ewa, da hast du dir was Schönes eingebrockt , jetzt wirst du mich so schnell nicht los und musst mich immer mit Nachschub beliefern

Rezi: Die Blutschrift

Auf der Histo-Couch ist meine Rezi ja schon erschienen - nun auch hier:

cover

klick aufs Cover

Robyn Young
Die Blutschrift
Historischer Roman
Blanvalet
TB, 703 Seiten
ISBN: 3442366577

Die Geschichte der Kreuzzüge aus der Sicht des Westens und des Ostens

„…wir wirken im Verborgenen, und noch nicht einmal der Großmeister weiß von unserer Existenz. Wir nennen uns Anima Templi – die Seele des Tempels.“

William Campbell, ein junger Schotte und Sohn eines Tempelritters, wächst ohne seine Familie im Orden der Templer auf. Er lernt nicht nur mit dem Schwert umzugehen, um eines Tages die Gelübde abzulegen und wie sein Vater zum Ritter geschlagen zu werden damit er dereinst im Heiligen Land die christlichen Siedlungen beschützen kann. Als Sergeant hat er außerdem zuvor viele Pflichten zu erfüllen und eine harte Schule zu durchlaufen. Er lernt schmerzlich, wem er vertrauen kann und wem nicht und steht eines Tages der „Armbrust“, Baibars al-Bunduqdari, gegenüber…

Die beiden Seiten

„Die Blutschrift“ erzählt die Geschichte der Kreuzzüge im späten 13. Jahrhundert, die teilweise auf historisch belegten Fakten beruht. Baibars al-Bunduqdari, Sultan Ägyptens und Syriens, ließ eroberte Kreuzfahrerstädte völlig zerstören, wie das mit Ayn Jalut, Safed und Antiochia geschah. Seine Grausamkeit schien kein Ende zu haben, und dabei war er völlig unberechenbar. Gegebene Versprechen hielt er ein oder auch nicht, und sein Name flößte Furcht und Entsetzen ein, während er noch heute in Teilen des Mittleren Ostens als Held verehrt wird.

Demgegenüber stehen verschiedene Orden von Rittern der westlichen Welt wie die Deutschordensritter, die Johanniterritter oder die Tempelritter. Ihre Aufgabe sollte es sein, die im Heiligen Land eroberten christianisierten Gebiete zu beschützen. Es ist die Zeit vor dem 7. Kreuzzug König Ludwigs IX., Prinz Edward ist noch nicht König von England.

Kreuzritter treffen auf Mamelucken

Robyn Youngs Debüt ist ein Roman, der historische Fakten, Fiktion und eine Mischung aus beidem gekonnt miteinander verbindet. Wie sie selbst in ihren Anmerkungen schreibt, blieb sie dabei so dicht wie möglich an historischen Ereignissen und Charakteren. Prinz Edward, allgemein als „Hammer der Schotten“ oder auch „Longshanks“ bekannt, zeigt sein wahres Gesicht und geht rücksichtslos zu Werke, um die als Pfand einem Orden überlassenen Kronjuwelen möglichst gar nicht erst aushändigen zu müssen. Völlig glaubhaft erzählt die Autorin eine Geschichte, die so brutal und intrigant geschehen sein könnte, ja teilweise sogar geschehen ist.

Das Buch beginnt mit einer Schlacht, in der Baibars al-Bunduqdari noch nicht Sultan ist. Vielleicht nicht der beste Einstieg, denn es fällt schwer, sofort Zugang zu den Personen zu finden, und man betrachtet diese Schlacht zunächst sehr distanziert. Doch mit dem nächsten Kapitel beginnt der rote Faden aufzurollen in Form eines geheimen (fiktiven) Buches einer (fiktiven) geheimen Bruderschaft innerhalb des Templerordens und nimmt rasch Fahrt auf.

Durch häufige Szenenwechsel zu den einzelnen Protagonisten behält der Leser den Überblick über gleichzeitig ablaufende Ereignisse und hat nicht selten das Gefühl, einen Breitwandfilm zu verfolgen. Über die Jahre hinweg verändern sich die Personen, Charaktere formen sich und bilden sich sehr vielfältig aus. Es gibt eigentlich keinen reinen guten oder reinen bösen Charakter, was mir persönlich sehr sympathisch war. Der Roman lebt nicht nur von den Hauptrollen, die Nebenrollen sind ebenso wichtig und runden das gesamte Bild wunderbar ab.

Robyn Young schreibt sehr anschaulich und bringt den Leser mit nur wenigen Attributen mitten in das Geschehen hinein. Gerüche, Geräusche und visuelle Wahrnehmungen sind sofort vorhanden und halten den Leser in einer Spannung gefangen, die es zunehmend erschwert, das Buch zur Seite zu legen.

Ein Auszug aus dem Gralsbuch, eine Karte des Heiligen Landes um 1260, die Anmerkungen der Autorin und ein Glossar runden das Ganze ab. Ein Roman, der auf die Bestsellerlisten gehört!

Mittwoch, 22. August 2007

Hört mal rein

Es geht nicht so wie ich will... so ein Mist. Ich wollte in der Sidebar eine Musikbox einrichten mit MEINEN Songs, denn beim Radioblogclub gibts leider meine Lieblingsgruppe nicht, mit keinem einzigen Song... hmpf - also hab ich da so ein Progrämmchen versucht, aber es will nicht so wie ich will. Also mach ich das jetzt anders.

Meine Lieblingsgruppe RUNRIG - hier live in Scotland - und im November darf ich sie auch wieder live erleben - in Oberhausen

Und dann muss ich halt mal sehen, ob ich einen Player in der Sidebar einbauen kann... schaun wir mal - aber nicht mehr heute.

Kieselstein angestrickt

Pünktlich zum neuerlichen Anstricken traf gestern Favorite Socks bei mir ein und so konnte ich gleich ein neues Paar Socken anschlagen - nicht nur mit Ewas "Kieselstein", sondern auch mit neuem Muster, dem "Undulating Rib Socks"-Muster.

Hier sind erste Impressionen

Diesmal werden es Männersocken in Größe 42/43

Dienstag, 21. August 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 34/2007

Jeder Blog hat einen Namen, wie bist Du auf die Idee gekommen, Deinen Blog so zu nennen? Vielleicht gibt es eine kleine Geschichte dazu?
Vielen Dank Antje für die heutige Frage!
fragt das Wollschaf

Ach, die heutige Frage gefällt mir wieder, da kann ich auch etwas zu sagen - Aber es ist kurz und schmerzlos . Ganz simpel: Ich heiße Sunsy, also mein Spitzname ist seit über 30 Jahren so. Und da dies ein Blog von Twoday ist, heißt es kurz und schmerzlos "Sunsys Twoday-Blog". Ich hatte ja mal mehrere Blogs nebeneinander laufen, habe da zum Teil doppelt gebloggt. Diese hießen dann zum Beispiel: "Sunsys Lese- und Strickecke" und "Sunsys Bücherblog" oder auch immer noch Sunsys Ausweichblog

Rockin'Girl Blogger

Heike hat mein Blog gestern ausgezeichnet mit diesem Abzeichen:

Vielen lieben Dank, liebe Heike - ich fühle mich geehrt und freue mich wahnsinnig!

Übrigens steht hier, was es damit auf sich hat

Nun soll ich eigentlich 5 weitere Blogs auszeichnen... damit hab ich momentan meine Schwierigkeiten, da schon recht viele der von mir oft besuchten Blogs ausgezeichnet wurden... Da muss ich mich heute Abend mal eingehend mit beschäftigen

EDIT 22.08.07:
Nachdem gestern Abend weder das Internet richtig funktionierte, noch die Telefonverbindungen einwandfrei aufgebaut wurden, nehme ich an, dass das Unwetter einige Schäden verursacht hat... Leider konnte ich mich gestern Abend also nicht um eine Blogroll kümmern, und auch nicht nachsehen, wer noch keinen Rockin' Girl Blogger-Award von meinen bevorzugten Blogs erhalten hat... Sorry, tut mir leid.
Aber ihr wisst ja selbst, bei wem ich oft vorbei sehe... wer von euch noch keinen erhalten hat, darf ihn sich von mir verliehen fühlen (wat is dat für'n Deutsch )

Ich lese: Das keltische Labyrinth

Jules Watsons Tartan und Schwert habe ich nun ausgelesen, habe diesmal einige Zeit dafür gebraucht, aber dafür auch jede Zeile so richtig ausgekostet und genossen. Es war befriedigend, viel über die große Göttin zu lesen.

Das nächste Buch ist nun wieder kein eigenes, sondern ein geliehenes, ein Wanderbuch:


cover

klick aufs Cover

Lyn Hamilton
Das keltische Labyrinth
Krimi
Weltbild
TB, 319 Seiten
ISBN: 8998974049

Inhaltsangabe:

Lara McClintoch, Antiquitätenhändlerin aus Toronto und Detektivin aus Leidenschaft, verbringt ihren wohlverdienten Urlaub bei einem Freund in Irland. Als er sie bittet, der Testamentseröffnung eines alten Bekannten beizuwohnen, denkt sie sich nichts Böses und sagt zu. Doch bald zeigt sich, dass das Testament mehr Rätsel als Lösungen enthält. Denn um seiner zerstrittenen Familie noch aus dem Jenseits ein letztes Mal eins auszuwischen, hat der Tote den Zugang zu seinem Erbe hinter den Zeilen eines alten keltischen Liedes versteckt. Lara macht sich an die Arbeit, um das Rätsel zu lösen. Doch dann gibt es den ersten Toten unter den Erben...

logo

Sunsys Twoday-Blog

Mein Leben zwischen Büchern und Nadeln

RSS

Suche

Popups

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuell

Es ist soweit
...und ich ziehe um. Hier werde ich sicherlich noch...
Sunsy - 8. Mär, 17:42
Der Hörgenuss geht weiter
Die geliehene Zeit hab ich beendet. Nun kommt etwas...
Sunsy - 7. Mär, 13:56
Auch ich
habe ein bisschen gebastelt und ein weiteres Blog auf...
Sunsy - 6. Mär, 16:39
Rezi: Das Lied der Sirenen
Während ich stundenlang nach und von Devon unterwegs...
Sunsy - 4. Mär, 20:24
Wieder zurück
... bin ich. Es war einfach nur schön. Auch wenn ich...
Sunsy - 4. Mär, 19:26

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Wolldealer

cover



Mein SuB

Lesestoff


Agustín Sánchez Vidal
Kryptum



Trudi Canavan
Die Rebellin - 9/10


Gehört



D. Preston / L. Child
Relic - Museum der Angst - 9/10



John Katzenbach
Die Anstalt - 8/10


Christopher Paolini
Eragon - 10/10

Status

Online seit 6835 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jun, 18:51

Dies und Das


Alltägliches
Ärgerliches
Bildliches
Bloggiges
Erfreuliches
Gehörtes
Gekochtes
Lesetagebuch
Mein SuB
Musik
Rezensionen - Fantasy
Rezensionen - Historisch
Rezensionen - Krimi
Rezensionen - Thriller
Schottland
Statistisches
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren