Montag, 16. April 2007

Abstimmung für Superblogs 2007 läuft

Nun ist es endlich so weit und die Abstimmphase für die Superblogs 2007 hat begonnen. In der Kategorie Buch, Literatur und Hörbuch sind einige Blogs vertreten, die ich besuche, und sogar Sunsys Bücherblog .

Und hier geht es zur

Abstimmung

Sonntag, 15. April 2007

Ich lese: Der Schatten

"Die Bluterbin" habe ich an diesem Wochenende in der Sonne in einem Rutsch ausgelesen. Die Rezi dazu erscheint natürlich erst wieder auf der Histo-Couch, bevor ich sie auch hier veröffentlichen werde.

Für die nächsten Tage habe ich mir wieder ein Wanderbuch vom Stapel geholt:

cover
Petra Hammesfahr
Der Schatten
Thriller
Clubausgabe
HC, 480 Seiten
ISBN: 3805208030


Inhaltsangabe über A*azon

"Sie wollte schreien ... doch über ihre Lippen kamen nur keuchende Atemzüge und nach Irrsinn klingende Silben." Was ist in dieser Nacht im Hause Helling geschehen? Therese Helling wird brutal ermordet, ihre Schwiegertochter liegt mit 3,8 Promille auf der Couch und ihr Baby ist verschwunden.
Stella Helling, früher engagierte und sehr erfolgreiche Filmproduzentin, kann sich am nächsten Tag außer an die Wiederholung ihres großen Filmerfolgs im Fernsehen an nicht mehr viel erinnern. „Dass sie heute wieder ansprechbar war, spricht für eine geübte Leber“. Ihr Mann Heiner, Polizeibeamter, hatte in dieser schrecklichen Nacht Dienst. Die Rekonstruktion der Ereignisse gestaltet sich schwierig. Und: es ist nicht der einzige Mord, den es aufzuklären gilt.

Ich freue mich schon richtig auf diesen Thriller. Um ehrlich zu sein brauche ich eine Pause von historischen Romanen...

Freitag, 13. April 2007

Kurzer Zwischenstand

Das Wochenende hat begonnen und ich habe mir diesmal vorgenommen, den PC wirklich mal nur ganz kurz anzustellen und ansonsten meine freie Zeit mehr zum Lesen, Stricken und die Natur zu nutzen. Es soll ja wieder tolles Wetter werden. Außerdem könnte es sein, dass mein Sohn kurz vorbei guckt.
 
Aber bevor ich mich wieder in meinen Sessel begebe, möchte ich euch noch rasch zeigen, wie der Stand meiner Kuscheljacke ist:
 

Natürlich ist es wieder etwas unscharf... hmpf - irgendwie scheine ich die Bilder im Portrait-Bereich immer zu verwackeln  - Aber man kann zumindest erkennen - hoffe ich zumindest - dass zum einen das Rückenteil und zum anderen ein Vorderteil fertig ist, während ich am zweiten Vorderteil stricke.

Und mein aktuelles Buch (siehe Bücherliste) ist auch sehr spannend. Wie es scheint, hat wieder eine Autorin ein klasse Debüt hingelegt. Mehr erfahrt ihr natürlich erst mit der Rezension

Und nun wünsche ich allen ein wunderschönes Wochenende! 

Donnerstag, 12. April 2007

Bücherstöckchen

So, ich nun endlich auch, nachdem ich das Stöckchen schon bei so vielen von euch lesen durfte

1.) gebunden oder Taschenbuch?
Das kommt darauf an: Kaufe ich es mir selbst, dann eher TB (Geldfrage), ansonsten finde ich HC schon schöner

2.) Amazon oder Buchhandel?
Beides. Zum einen, weil ich Partner von Amazon bin, aber ich liebe es in meiner Lieblingsbuchhandlung zu stöbern... und sehr selten gehe ich dann ohne Buch wieder raus

3.) Lesezeichen oder Eselsohr?
Eselsohren????? Um Gottes Willen! Das wäre ein Albtraum! HC-Bücher haben ja sogar oft ein Bändchen, sonst benutze ich selbstredend eins von meinen über 30 Lesezeichen!

4.) Ordnen nach Autor, nach Titel oder ungeordnet?
In meiner Bücherwand sind die Bücher zuallererst nach Genre sortiert. Und da dann nach Reihen (bin Reihensammler). In meinem Buchverwaltungsprogramm kann ich meine Bücher dann sortieren, wie ich lustig bin und jedwede Auswertung bekommen

5.) Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Wegwerfen sollte man keine Bücher. Da bin ich etwas empfindlich. Ich behalte fast alle Bücher, aber wenn da welche sind, die mir partout nicht gefallen, vertausche, verschenke oder verkaufe ich sie – kommt drauf an

6.) Schutzumschlag behalten oder wegwerfen
Behalten natürlich. Meine Bücher sehen auch noch nach 20 Jahren und 4x Lesen wie neu aus, es sei denn, ich verleihe sie und bekomme sie geschändet zurück – das ist dann für mich Anlass, dieser Person kein Buch mehr zu leihen

7.) Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Dann ohne, weil ich das Buch mit mir herumschleppe. Würde ich den Umschlag darum lassen, würde er mir ja irgendwann einreißen oder Schlimmeres

8.) Kurzgeschichten oder Roman?
Roman. Kurzgeschichten lese ich sehr selten. Edgar Allan Poe fällt mir dazu ein... müsste ich auch mal wieder lesen

9.) a) Sammlung (Kurzgeschichten von einem Autor) oder b) Anthologie (Kurzgeschichten von mehreren Autoren)?
Wie gesagt: sehr selten... sollte mir aber ein Buch in die Hände fallen, das mich interessiert oder das ich geschenkt bekomme und in diese Kategorie fällt, dann lese ich es auch

10.) Harry Potter oder Lemony Snicket?
Ich lese kein Harry Potter. Nein. Vom ersten Film habe ich einen Teil gesehen – das hat mir gereicht. Und wer Lemony Snicket ist, weiß ich nicht... hab ich jetzt eine Wissenslücke?

11.) aufhören, wenn man müde ist oder wenn das Kapitel endet?
*lol* - ich verstehe, was hier gemeint ist, aber die Fragestellung ist schon etwas verworren ;-))). Ich höre mit Lesen auf, wenn

  • meine Pause zu Ende ist
  • ich dringend etwas anderes zu erledigen habe
  • das Telefon klingelt
  • mich jemand in ein Gespräch verwickelt
  • selbstnuschelnd, wenn ich müde bin
  • logischerweise, wenn das Buch ausgelesen ist
  • und ja, auch oft, wenn das Kapitel beendet ist ;-))))

12.) kaufen oder leihen?
Kaufen. Ich leihe nicht so gern Bücher – das Wanderbuch-Forum ist da echt eine Ausnahme und auch da trage ich mich in keine neue Liste mehr ein.

13.) neu oder gebraucht?
Am liebsten natürlich neu. Aber wer kann sich schon mehr als 100 Bücher pro Jahr neu kaufen? Also suche ich auch gezielt nach günstigen Schnäppchen, also „wie neu“ aber nur halber Preis

14.) Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Von allem etwas. Ich stöbere sehr viel und finde dadurch neue Autoren, ich lese gern in Bücherforen und –blogs und bekomme jede Menge Anregungen. Rezensionen lese ich mir weniger durch, da die Geschmäcker dermaßen verschieden sind, dass mir doch glatt ein gutes Buch durch die Lappen gehen könnte, nur weil es jemandem absolut nicht gefiel. Es sei denn, es ist eine Rezensentin, die ungefähr meinen Geschmack hat, wie z.B. „Cait“. Außerdem bin ich mit Leidenschaft Sammler

15.) Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Da ich Reihen bevorzuge, ist ja meist das Ende offen... Aber ich liebe auch gute Bücher, die abgeschlossen sind. Im Grunde kommt es auf den Schreibstil an

16.) Morgens, mittags oder nachts lesen?
Wenn ich Zeit habe ;-) – allerdings schlafe ich nachts ;-)))) und ich habe einen Fulltimejob ;-)))

17.) Einzelband oder Serie?
sh. oben

18.) Lieblingsserie?
DAS ist gar nicht so leicht zu beantworten, weil ich viele Serien habe und sie alle liebe. Eine meiner Lieblingsserien ist die um Jamie und Claire von Diana Gabaldon, eine weitere die Cheysuli-Reihe von Jennifer Roberson, die John-Rebus-Reihe von Ian Rankins, die Schwester-Fidelma-Reihe von Peter Tremayne, die Lincoln-Rhyme-Reihe von Jeffery Deaver, die Duncan-Kincaid-Reihe von Deborah Crombie, die Avalon-Reihe von MZB, sämtliche Bücher von Agatha Christie... usw. usw.

19.) Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?
Ein Buch, das ich sehr gern gelesen habe ist „Madrapour“ von Robert Merle – kennt das jemand?

20.) Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
„Das Lächeln der Fortuna“ von Rebecca Gablé

21.) Welches Buch wird momentan gelesen?
Ein Rezensionsexemplar des FredeboldundFischerVerlages: „Die Bluterbin“ von Hildegard Burri-Bayer

22.) Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
„Jane Eyre“ von Charlotte Brontë – schon 3x gelesen – und ich werde es garantiert wieder lesen. Mich überkommt ja eher selten so ein sentimentaler Touch, aber wenn es mal wieder so weit ist, dann lese ich „Jane Eyre“ und heule jedes Mal aufs Neue, wenn er verzweifelt ihren Namen ruft und sie meilenweit entfernt seine Stimme hört und sich sofort aufmacht...

Mittwoch, 11. April 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 15/2007

Ich stricke, aber ...
(führe diese Aussage nach eigenem Gutdünken weiter)

Das Wollschaf bedankt sich bei Tammina!

Mit diesem Satz hab ich mich jetzt eine ganze Weile beschäftigt, aber ich finde absolut kein Aber... Ich stricke, ich lese auch, ich verbringe meine freie Zeit genau so wie ich es gern möchte. Manchmal würde ich gern mehr Zeit zum Stricken haben, manchmal mehr zum Lesen. Manchmal hab ich ganz was anderes vor, aber so ist das Leben und ich liebe die Abwechslung. Stricken macht Spaß und ich finde es einfach genial, dass dieses Hobby nun überall richtig zu boomen scheint, denn es gab noch nie so viele verschiedene Handarbeitsbücher, Anleitungen oder einfach traumhaft tolle Wolle. Ich schwelge im Wollkaufrausch und stricke immer andere und verzwicktere Muster und Teile... Wunderbar

Dienstag, 10. April 2007

Rezi: Das kupferne Zeichen


cover
(klick aufs Cover)


Katia Fox

Das kupferne Zeichen
Historischer Roman
Club-Ausgabe
HC, 639 Seiten
ISBN: 3404157001

Meine Meinung:

Eine wundervolle Einführung in mittelalterliche Schmiedekunst

‘Eines Tages werde ich ein Schwert für den König schmieden!’ Ellen wunderte sich, wie selbstverständlich ihr die Worte über die Lippen gekommen waren. Doch nachdem sie es ausgesprochen hatte, wusste sie, dass genau das ihr Ziel war.« England, 12. Jahrhundert. Die junge Ellen fühlt sich nirgends so wohl wie in der Schmiede ihres Vaters. Ihr größter Traum ist es, eines Tages Schwertschmiedin zu werden. Doch das ist für Mädchen unmöglich. Allen Schwierigkeiten zum Trotz folgt sie ihrer Berufung und taucht als Junge verkleidet ein in die Welt des Königshofs. Denn sie will ein Zeichen setzen, mit einem Schwert, das unvergleichlich ist und vollkommen. Aber die Lüge, auf der sie ihr Leben aufgebaut hat, wird ihr zum Verhängnis, als sie sich in einen jungen Ritter verliebt. Zu spät erkennt Ellen, wem sie vertrauen darf - und dass sie bei Hofe einen Feind hat, der zu allem bereit ist …

Dieser Roman ist mehr als nur ein historischer Roman, mehr als nur die Geschichte einer jungen Frau, die ihren Weg geht und Zeichen setzt. In diesem Roman wird der Alltag, das soziale Leben des gemeinen Volkes ebenso wie das der adelig Geborenen beschrieben. Eine Zeit, die bereits viele Jahrhunderte zurück liegt, erwacht buchstäblich zum Leben und der Leser ist eingeladen, historische Persönlichkeiten etwas näher zu betrachten, das alltägliche Miteinander verschiedenster Menschen, ihre Handlungen und Ansichten kennen zu lernen, aber vor allem die Schmiedekunst nahezu zu erlernen. Und hier geht es nicht nur um das Schmieden einfacher Werkzeuge, es geht vor allem um die Schwertschmiedekunst des Hochmittelalters. Um ein Schwert, und vor allem ein ganz besonderes Schwert zu schmieden, das eines Königs würdig ist, bedarf es vor allem einer besonderen Kunstfertigkeit. Kraft allein ist nicht ausschlaggebend, denn Ellenweore beweist uns, dass eine Frau in der Lage ist, einen solch schweren Beruf auszuüben. Sie hat einen besonderen Bezug zu ihrem Werkstoff. Sie fühlt, spürt und formt ihn nach ihren Vorstellungen.

Es ist eine Freude, Ellen auf ihrem Weg zu begleiten, Gefahren mit ihr gemeinsam zu durchstehen, mit und um sie zu bangen, andere Menschen auf ihrem Weg kennen zu lernen und es fällt nicht schwer, Sympathien und Antipathien zu entwickeln. Genau so sollte Lektüre sein.

Katia Fox’ Schreibstil ist sehr angenehm, nicht verschnörkelt und bringt die Fantasie der Autorin wunderbar zum Ausdruck. Obwohl es in erster Linie um die Schmiedekunst geht, ist es eher ein Buch für die weibliche Leserschaft. Alles in allem kann man von einem wirklich gelungenen Debüt dieser Autorin sprechen.

Neuigkeiten

Ich hab mal wieder gebastelt... Jaja, ich weiß, eigentlich sollte ich meine Rezensionen fertig stellen und dann gibt es noch so einiges zu tun... aber nun habe ich endlich das Logo ausgetauscht und ein ganz aktuelles Konterfrei von mir eingefügt...

Und dann muss ich euch unbedingt erzählen, dass mein Bücherblog nominiert wurde. Es geht darum, Superblog 2007 zu werden, und mein Bücherblog ist bereits für die Kategorie Buch - Literatur - Hörbuch aufgestellt worden - in Kürze erhalte ich dann einen gesonderten Link, über den ihr gleich von meinem Blog aus voten könnt .

Ich bin gespannt, welche Blogs noch alle nominiert werden und auf welchen Platz meiner dann letzten Endes kommt...

Ich lese: Die Bluterbin

"Das kupferne Zeichen" habe ich beendet, zum Glück hat sich meine Leseblockade doch noch aufgelöst . Die Kurzrezi dazu schreibe ich dann später.

Der nächste Roman, den es zu verschlingen gilt, ist ein weiterer historischer Roman:

cover

Hildegard Burri-Bayer
Die Bluterbin
Historischer Roman
FredeboldundFischer
HC, 624 Seiten
ISBN: 3939674036


Inhaltsangabe:

Im Schatten der ehrfurchteinflößenden Kathedrale von Bourges wächst Marie, die jüngste Tochter eines begüterten Tuchhändlers auf. Von außergewöhnlicher Schönheit, verlebt sie dennoch eine einsame Kindheit. Denn sie wird wegen ihrer immer wiederkehrenden, unerklärbaren Krampfanfälle sowohl von ihrer Familie als auch den Menschen ihrer Umgebung gemieden. Doch zunächst ahnt niemand etwas von dem Geheimnis, das sich hinter ihrer Krankheit verbirgt.

Die Kathedrale wird zu Maries einzigem Zufluchtsort und sie wird ihr zum Schicksal, denn in ihr lernt Marie die drei Männer kennen, die ihr weiteres Leben bestimmen werden. Mit Robert, dem Sohn des Grafen Guigo de Forez, verbindet sie eine zarte Freundschaft, die sich schon sehr bald in Liebe verwandelt, eine Liebe, die nicht sein darf, da sowohl Robert als auch Marie jeweils jemand anderem versprochen sind.

Und da ist König Ludwig IX., der die Kathedrale eines Tages wegen seiner starken Rückenschmerzen voller Gottvertrauen aufsucht. Als Marie dort in einem Seitenschiff plötzlich vor ihm steht, ist er nicht nur vollkommen fasziniert von ihr, seine Schmerzen sind auch von einem Augenblick auf den anderen verschwunden. Ludwig glaubt, dass Marie dieses Wunder bewirkt hat und stellt sie fortan unter seinen Schutz.

An ein Wunder glaubt auch der Bischof Radulfus, der Marie schon länger beobachtet und eine krankhafte Leidenschaft für sie entwickelt hat. Er glaubt zudem, das Geheimnis, das hinter ihren seltsamen Krämpfen steckt, zu kennen und will es sich zunutze machen. Als Marie ihn jedoch abweist, verfolgt er sie mit glühendem Haß, so dass Marie zusammen mit Robert schließlich aus der Stadt fliehen muß. Die beiden ziehen durchs ganze Land, in dem Marie schon bald als wundertätige Heilige verehrt wird. Dann aber werden sie von Radulfus Schergen gefasst. Zurück in Bourges wird Marie der schwarzen Magie angeklagt und Robert bleiben nur noch wenige Tage, um die Frau, die er liebt, vor dem Scheiterhaufen zu bewahren.

Montag, 9. April 2007

Renovierungsarbeiten

Ostern ist so gut wie vorbei, und wir waren fleißig. Unsere neue Wohnung hat es in sich, denn es muss so gut wie alles gemacht werden, ehe wir einziehen können. Und an diesem Wochenende haben wir damit begonnen. Zunächst haben wir all die Tapeten herunter gerissen, die so nicht bleiben können



wie zum Beispiel hier im Flur mit Blick auf die Wohnungstür



oder mit Blick ins Schlafzimmer





und so sah es IM Schlafzimmer aus



Dann haben wir uns daran gemacht, im Wohnzimmer zu streichen. Die rosa Wand konnten wir dabei glücklicherweise deckend streichen - sonst hätte die Tapete hier auch noch ab gemusst





Hier noch ein Blick auf unseren Balkon und darüber hinweg



und hier nach dem Balkonrasen-Verlegen - der Teppichboden hier kommt später ins Schlafzimmer und den Flur



So sieht es derzeit auf unserem Balkon aus, noch ein büschen kahl, aber es wird
logo

Sunsys Twoday-Blog

Mein Leben zwischen Büchern und Nadeln

RSS

Suche

Popups

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuell

Es ist soweit
...und ich ziehe um. Hier werde ich sicherlich noch...
Sunsy - 8. Mär, 17:42
Der Hörgenuss geht weiter
Die geliehene Zeit hab ich beendet. Nun kommt etwas...
Sunsy - 7. Mär, 13:56
Auch ich
habe ein bisschen gebastelt und ein weiteres Blog auf...
Sunsy - 6. Mär, 16:39
Rezi: Das Lied der Sirenen
Während ich stundenlang nach und von Devon unterwegs...
Sunsy - 4. Mär, 20:24
Wieder zurück
... bin ich. Es war einfach nur schön. Auch wenn ich...
Sunsy - 4. Mär, 19:26

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Wolldealer

cover



Mein SuB

Lesestoff


Agustín Sánchez Vidal
Kryptum



Trudi Canavan
Die Rebellin - 9/10


Gehört



D. Preston / L. Child
Relic - Museum der Angst - 9/10



John Katzenbach
Die Anstalt - 8/10


Christopher Paolini
Eragon - 10/10

Status

Online seit 6839 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jun, 18:51

Dies und Das


Alltägliches
Ärgerliches
Bildliches
Bloggiges
Erfreuliches
Gehörtes
Gekochtes
Lesetagebuch
Mein SuB
Musik
Rezensionen - Fantasy
Rezensionen - Historisch
Rezensionen - Krimi
Rezensionen - Thriller
Schottland
Statistisches
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren